TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 09.11.2012

Yamaha holt Napster auf AV-Receiver der Aventage- und RX-V-Serie

Der Online-Musik-Streaming-Service Napster ist ab sofort auf ausgewählten Yamaha AV-Receivern der Serien Aventage und RX-V verfügbar. Damit steht Besitzern dieser Komponenten der Direktzugriff auf über 15 Millionen Musiktitel und Tausende Hörbücher über ihre AV-Receiver zur Verfügung.

Yamaha Aventage / RX-V

Fakten

Napster auf Yamaha-Receivern der Serien Aventage und RX-V verfügbar

erforderliches Update kostenfrei

LINK-TIPP

Napster auf Yamaha

Das gesamte Napster-Angebot kann direkt über die Receiver-Fernbedienung oder die Yamaha Smartphone-App genutzt werden

Das gesamte Napster-Angebot kann direkt über die Receiver-Fernbedienung oder die Yamaha Smartphone-App genutzt werden. Der Katalog umfasst aktuell 15 Millionen Musiktitel und Tausende Hörbücher unterschiedlichster Genres sowie zahlreiche Zusatz-Funktionalitäten. Dazu gehören unter anderem Hunderte von vorprogrammierten Radio-Channels, die Napster Charts und Empfehlungen sowie die Funktion „Künstler-Radio“, mit der die Nutzer automatisch Playlists erstellt bekommen. Selbst erstellte Wiedergabelisten, favorisierte Künstler, Alben oder einzelne Titel lassen sich im Nutzerarchiv „Meine Musik“ ablegen und anhören.

Die Napster-Funktion ist auf allen AV-Receivern der Aventage-Serie verfügbar, aus der RX-V-Reihe unterstützen die Modelle RX-V673 und RX-V773 den Musik-Streaming-Service. Vor der Nutzung ist ein Update auf die aktuellste Version der jeweiligen Firmware erforderlich. Besitzer eines entsprechenden Yamaha-Receivers können die Napster Music Flatrate nach entsprechender Registrierung 30 Tage lang kostenlos testen.

Weitere Informationen dazu gibt es hier. In Zukunft wird Yamaha den Napster-Service auch für weitere Endgeräte verfügbar machen.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten