IsoAcoustics erweitert die Gaia- und die Orea-Serie

Jahrzehntelang sammelte Dave Morrison Erfahrung bei Planung und Bau von Studios und Sendeanstalten. Diese Expertise nutzte er dann, um mit IsoAcoustics Lautsprecherstative zur Entkopplung von Monitorlautsprechern zu entwickeln. Mit Gaia Titan und Orea Bronze wird das Line-Up der IsoAcoustics HiFi-Produkte jetzt erweitert.
IsoAcoustics Gaia Titan Theis / Rhea / Cronos, Orea Bronze
Fakten
IsoAcoustics Gaia Titan Theis: 1.079,99 Euro (4er-Set)
IsoAcoustics Gaia Titan Rhea: 1.439,99 Euro (4er-Set)
IsoAcoustics Gaia Titan Cronos: 1.919,99 Euro (4er-Set)
IsoAcoustics Orea Bronze: 61,99 Euro (4er-Set)
Die Standfüße der Gaia-Serie sind für die Entkopplung von Standlautsprechern gedacht. IsoAcoustics präsentiert mit Gaia Titan drei neue Modelle speziell für große und schwere High-End-Standlautsprecher. Die Variante Theis hat eine maximale Tragkraft von 145 kg, Rhea eignet sich für Lautsprecher bis 190 kg und die Cronos-Standfüße sind für bis zu 280 kg ausgelegt – damit entkoppeln sie selbst so mächtige Lautsprecher wie die Focal Grande Utopia. Alle drei Gaia-Titan-Modelle sollen störende Vibrationen sowie seitliche Bewegungen des Lautsprechers eliminieren und Schwingung des Bodens übertragene interne Reflexionen verhindern.
Mit dem neuen Modell Bronze erweitert IsoAcoustics die Orea-Serie nach unten: Mit einer maximalen Tragkraft von 3,6 kg pro Stück empfiehlt sich Orea Bronze für leichtere HiFi-Komponenten. Beim Einsatz von vier Standfüßen entkoppeln sie also Komponenten mit einem Gewicht bis zu 14,4 kg. Ob CD- und Plattenspieler, Verstärker, DACs oder auch kleinere Lautsprecher – die akustische Entkopplung durch das „Floating Design“ soll für extrem klaren Klang sorgen.