TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 08.11.2006

Für den ambitionierten Kinofan baut Lautsprecher Teufel jetzt das Theater 9 THX Ultra 2

Lautsprecher Teufel gehört schon lange Zeit zu den Produzenten bester THX-Systeme. Mit den allerneuesten Chassis-Technologien, den aktuellsten akustischen Erkenntnissen, den fortschrittlichsten Elektronikkomponenten und den weltweit modernsten Möglichkeiten der Gehäusefertigung entstand das brandneue Theater 9 THX Ultra 2.

Lautsprecher Teufel Theater 9 THX Ultra 2

Merkmale

Lautsprecher Teufel M 920 FCR:

Dauerbelastbarkeit: 160 Watt

Impulsbelastbarkeit: 240 Watt

Empfohlene Mindestverstärkerleistung: 70 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Tieftöner: 2 x 165 mm mit Flachmembranen

Tiefmitteltöner: 2 x 80 mm mit Flachmembranen

Hochtöner: 25 mm Gewebekalotte

Übertragungsbereich: 80 - 22.000 Hertz

Magnetisch abgeschirmt: ja

CE-konformes-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen: ja

Abmessungen (BxHxT): 58 x 32,6 x 20 Zentimeter

 

Teufel M 920 D:

Dauerbelastbarkeit: 130 Watt

Impulsbelastbarkeit: 180 Watt

Empfohlene Mindestverstärkerleistung: 70 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Tieftöner: 2 x 130 mm, beschichtete Kohlefaser

Tiefmitteltöner: 2 x 130 mm beschichtete Kohlefaser

Hochtöner: 4 x 25 mm Gewebekalotte

Übertragungsbereich: 80 - 22.000 Hertz

Magnetisch abgeschirmt: ja

CE-konformes-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen: ja

Abmessungen (BxHxT): 30,4 x 46,6 x 20 Zentimeter

 

Teufel M 9200 SW:

Tieftöner: 2 x 300 mm mit Neodymmagneten, beschichteter Zellulose-Membran

Sinusausgangsleistung: 700 Watt

Impulsausgangsleistung: 1.200 Watt

Netzteil mit Ringkerntransformator

Übertragungsbereich: 25 - 200 Hertz

Phasenregler: ja

Eingangspegelregler: ja

Abschaltbare Einschaltautomatik

Cinchvorverstärker-Eingang für Verstärker/Receiver mit Subwoofer-Vorverstärkerausgang: ja

Gehäuseaufbau: DPU-Reflextechnik

Magnetisch abgeschirmt: ja

Abmessungen (BxHxT): 45,2 x 95 x 60 Zentimeter

Fakten

Lautsprecher Teufel Theater 9 THX Ultra 2

Preis: 3.990 Euro

LINK-TIPP

www.teufel.de

www.teufel.de/de/katalog/

Auffälligstes Merkmal sind die nun frei sichtbaren, mittig in den Frontlautsprechern M 920 FCR platzierten Flachmembran-Mitteltöner und Gewebe-Hochtonkalotten

Angesichts der Materialschlacht im neuen Lautsprecher Teufel Theater 9 THX Ultra 2 kann man über den Verkaufspreis nur schmunzeln. Offensichtlich werden Erfolgsgeschichten so vorbereitet.

Seit vielen Jahren definieren THX-Lautsprechersysteme von Teufel Klangmaßstäbe in Heimkinos. Das nach den strengen Vorgaben der weltweit anspruchsvollsten Qualitätsnorm für Tonwiedergabe THX Ultra 2 konzipierte Theater 8 etablierte sich als Referenzsystem etlicher anspruchsvoller Teufel-Kunden und unbestechliches Monitor-Lautsprecherset vieler Tonstudios und TV-Stationen. Diese erfolgreiche und jahrelange Tradition vor Augen und vor allem Ohren, entwickelten die Ingenieure in den vergangenen Jahren den Nachfolger dieses erfolgreichen Klassikers. Die zum Einsatz kommenden Technologien prägen auch das Hitech-Erscheinungsbild des Theater 9. Eine Materialmixtur aus gebürstetem Aluminium, neu entwickelten Flachmembranchassis und schwarzen Hochglanz-Gehäuseoberflächen sorgt für ein völlig neuartiges, den hohen klanglichen und technischen Anspruch unterstreichendes futuristisches Design. Auffälligstes Merkmal sind die nun frei sichtbaren, mittig in den Frontlautsprechern M 920 FCR platzierten Flachmembran-Mitteltöner und Gewebe-Hochtonkalotten. Das Trio steht in der klassischen D’Appollito-Anordnung übereinander und gewährleistet so eine überaus räumliche und optimal ortbare Wiedergabe aller mittleren und hohen Frequenzanteile. Die zentral montierte, edle Aluminiumblende schließt dabei bündig mit der schwarzen Stoffbespannung ab, die die beiden links und rechts daneben integrierten 165 mm großen Tiefmitteltöner verdeckt. Auch diese Lautsprecher sind eine komplette Neuentwicklung: Statt konventioneller trichterförmiger Konus- kommen hier Flachmembranen zum Einsatz. Da diese von invers geformten, also nach hinten gewölbten Sicken umgeben sind, bieten die M 920 FCR über ihren gesamten Frequenzbereich ein perfektes Abstrahlverhalten ohne klangverfälschende und störende Kanten, Winkel oder Buckel. Einen neuen Weg geht Teufel auch mit der auffällig angewinkelten Form der Dipol-Effektlautsprecher M 920 D. Dank ihrer – aus der Vogelperspektive gesehen – trapezförmigen Form lassen sich rückwärtige Effektlautsprecher wesentlich besser optisch ins Wohnzimmer integrieren, ohne die für einen realistischen Heimkinoklang unabdingbare Dipolanordnung mit gegeneinander abstrahlenden Schallwänden zu verwässern. Denn entscheidend für die eine Rundumbeschallung im Kinosaal simulierende Dipol-Technik ist, dass das Publikum nur von Wänden, Decke und Boden reflektierte und keine direkten Schallanteile hört. Sechster und gewichtigster Bestandteil des neuen Theater 9 THX Ultra 2 ist der für das Bassfundament verantwortliche Subwoofer M 9200 SW. Wie sein Vorgänger M 11000 SW arbeitet der Neue mit zwei 300 mm großen Tieftönern und einer 1.200 Watt starken Endstufe. Doch formal geht der M 9200 SW einen neuen Weg und präsentiert sich im schlanken Hochformat. Somit sitzen die beiden Tiefton-Chassis jetzt nicht mehr versetzt schräg, sondern direkt übereinander, was die Höhe des Subwoofers auf 95 Zentimeter wachsen lässt. Unter der Voraussetzung, dass hochwertige Elektronik vorgeschaltet ist, beweist dieses Lautsprecherset, wie wirklich beste Wiedergabe unter 4.000 Euro realisierbar ist.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten