TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker 17.05.2013

Magnat stellt den Hybrid-Vollverstärker RV 3 vor

Anlässlich des 40. Jubiläums präsentiert Magnat einige Produktneuheiten, der neue Hybrid-Vollverstärker RV 3 wurde bereits auf der HIGH END vorgeführt.

Magnat RV 3

Fakten

Magnat RV 3: 2.700 Euro

LINK-TIPP

Direkt zu Magnat

„Der RV 3 ist problemlos für die Ansteuerung von Lautsprechern mit kritischen Anschlusswerten geeignet“, verspricht Isabel Halbauer. AV-Magazin hat auf der HIGH END erlebt, wie er die Magnat Quantum Signature ordentlich auf Trab gebracht hat

„Basierend auf den Erfahrungen des Röhren-Vollverstärkers RV 2 haben die Elektronik-Entwickler bei Magnat die Vorteile der Röhrentechnik mit denen der modernen Transistortechnik effektiv und sinnvoll verknüpft“, erklärt Isabel Halbauer von Magnat. Das Ergebnis ist ein Vollverstärker mit einer besonders audiophil abgestimmten Röhrenvorstufe und einer äußerst leistungsbereiten Transistorendstufe, wie AV-Magazin anhand von Hörproben in München bestätigen kann.

In der kanalgetrennt aufgebauten Röhrenvorstufe des RV 3 werden die eingehenden Signale direkt nach der Eingangsstufe verstärkt. Die Röhren sind aus russischer Produktion und werden vor der Montage 60 Stunden eingebrannt und danach paarweise selektiert. Vinylfreunde dürfen sich über eine aufwendige Phono-Sektion mit getrennten Eingängen für Moving-Magnet- und Moving-Coil-Tonabnehmer freuen. Die treibende Kraft des RV 3 ist eine diskret aufgebaute Endstufe mit hochwertigen Leistungstransistoren von Toshiba. Diese sollen echte 400 Watt Sinus-Dauerleistung und eine kurzfristige Bereitstellung von über 700 Watt Gesamtleistung garantieren.

Der massive Kühlkörper inklusive seiner Metall-Kappen für das üppige Netzteil und die Pufferkondensator-Batterie verleihen dem Boliden ein eigenständiges Design. Zur Lautstärke-Regelung steht auf der 8 Millimeter starken Aluminium-Frontplatte ein massiver, zentral angeordneter Aluminium-Drehregler zur Verfügung, der ein hoch präzises ALPS-Motor-Potentiometer ansteuert.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten