TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Prozessor-Vorverstärker, Verstärker 11.11.2010

Marantz stellt die AV-Vorstufe AV7005 sowie die Endverstärker MM7055 und MM7025 vor

Marantz stellt die neue Netzwerk- und 3D-fähige AV-Vorstufe AV7005 sowie die Endverstärker MM7055 und MM7025 vor. 

Marantz AV7005 / MM7055 / MM7025

Merkmale

AV7005

Dolby TrueHD, DTS HD, Audyssey DSX

Netzwerk-Streaming für Audio und Foto

Internetradio

Stromgegenkopplungs-Schaltkreise mit Marantz HDAM

6 Eingänge / 2 Ausgänge HDMI 1.4a (3D)

Videoskalierung bis 1080p

iPod/iPhone-kompatibler USB-Eingang

Phono-Verstärker (MM)

M-DAX2

Grafische Benutzeroberfläche

Unterstützung von Mehrraumkonzepten

RS232c

Lernfähige Fernbedienung

In schwarz erhältlich

 

MM7055

5x 140 Watt / 8 Ohm RMS

Leistungsanzeige im runden Display

Stromgegenkopplungs-Schaltkreise

Symmetrische Eingänge

Vergoldete Lautsprecheranschlüsse

DC-Trigger-Steuereingänge

Marantz-Remote-Bus

In schwarz erhältlich

 

MM7025

2x 140 Watt / 8 Ohm RMS

Leistungsanzeige im runden Display

Stromgegenkopplungs-Schaltkreise

Symmetrische Eingänge

Vergoldete Lautsprecheranschlüsse

DC-Trigger-Steuereingänge

Marantz-Remote-Bus

In Schwarz erhältlich

Fakten

Marantz AV7005, 1.649 Euro

Marantz MM7055, 1.299 Euro

Marantz MM7025, 899 Euro

LINK-TIPP

www.marantz.de

Der 7.2-kanalige AV7005 verarbeitet alle Audiosignale mithilfe der Marantz-eigenen HDAM-Module, bevor sie die XLR-Ausgänge und den separaten Endverstärker erreichen

3D-Videosignale werden auch im Standby-Modus verarbeitet und den beiden HDMI1.4a-Ausgängen bereit gestellt. Außerdem unterstützt der AV7005 die neuesten Soundformate, einschließlich Audyssey DSX, indem er den Sharc 32Bit-Signalprozessor von Analog Devices auch für die automatische MultEQ XT-Kalibrierung nutzt

„Marantz ist einer der ersten Anbieter, der die neueste Version des HDMI-Standards (1.4a) in ein AV-Einzelgerät integriert: den AV7005. Doch viel wichtiger als die Verwendung der neuesten Technologie, ist die Klangqualität. Nur wenn die hochempfindliche Audioverarbeitung vollständig von den leistungsstarken Verstärkerelementen getrennt ist, kann ein System eine Wiedergabe in Topqualität bieten“, erläutert Heiko Panzer, Produktmanager von Marantz. Aus diesem Grund hat Marantz die Decodierung und Verarbeitung des empfindlichen Audiosignals in den AV7005 integriert und die leistungsstarken Verstärker in einem separaten Gehäuse untergebracht. Somit sollen der MM7055 und der MM7025 eine hohe Leistung bereitstellen können, ohne dabei die empfindliche Audioverarbeitung zu beeinflussen.

Der 7.2-Kanal AV7005 verarbeitet alle Audiosignale mithilfe der Marantz-eigenen HDAM-Module, bevor sie die XLR-Ausgänge und den separaten Endverstärker erreichen. Außerdem werden alle Audiosignale auf unterschiedliche Weise an den DSP übertragen, um die vollständige Trennung aller Kanäle zu gewährleisten und so störendes Übersprechen zu eliminieren. Beispielsweise können Audiosignale an den Netzwerkanschluss geleitet werden, um Musik vom PC oder Internetradio wiederzugeben. Alternativ dazu ist es möglich, das Signal an einem der sechs HDMI1.4a-Eingänge bereitzustellen, von denen einer gut erreichbar hinter der Klappe auf der Gerätevorderseite verborgen ist. Dort findet sich auch der mit iPods kompatible USB-Eingang und ein zweites zweizeiliges Display, welches das elegante, runde Display mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Des Weiteren verarbeitet das Gerät 3D-Videosignale auch im Standby-Modus und stellt diese an den beiden HDMI1.4a-Ausgängen bereit. Der AV7005 unterstützt die neuesten Soundformate, einschließlich Audyssey DSX, indem er den Sharc 32Bit-Signalprozessor von Analog Devices auch für die automatische MultEQ XT-Kalibrierung nutzt; darüber hinaus ist sogar ein Phono MM-Modul an Bord.

Der neue, fünfkanalige MM7055 basiert auf der Technologie des MM8003, dank der Stromgegenkopplungstechnologie mit besonders großer Bandbreite soll sich der MM7055 auch für SACD und die hochauflösenden DTS Master Audio und Dolby TrueHD-Formate eignen. Außerdem stehen XLR-Audioeingänge, DC-Trigger und ein Marantz-Steuerbussystem zum Ein- und Ausschalten per Fernbedienung zur Verfügung. Der MM7025 ist ein ambitionierter Zweikanal-Endverstärker, der sich auch als AV-Verstärker nutzen lässt, indem man die vorderen Kanäle mit ihm antreibt, so dass deren Wiedergabe von der Kraft des MM7025 profitiert.

 

Weitere Informatonen: www.marantz.de

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten