Limitierte Nordlichter: Elac 310 Ultimate Edition

Für Liebhaber akustischer Schmuckstücke legt Elac 500 Stück dieses Designklassikers auf und realisiert viele zusätzliche technische Finessen, wie beispielsweise Sideboardständer mit Spikes, aufwendige Innenverkabelung und vieles mehr.
Elac 310 Ultimate Edition
Merkmale
Nennbelastbarkeit: 70 Watt
Impulsbelastbarkeit: 90 Watt
Prinzip: 2-Wege, Bassreflex
Trennfrequenz der Weiche: 3000 Hertz
Übertragungsbereich: 42 - 50.000 Hertz
Bestückung: 1 x 115-mm-Konus, 1 x JET-III-Hochtöner
Empfindlichkeit: 86 dB/2,83V/m
Nennimpedanz: 4 Ohm
Empfohlene Verstärkerleistung: 50-150 Watt/Kanal
Minimalimpedanz: 3,3 Ohm bei 265 Hertz
Abmessungen (BxHxT): 12,3 x 20,8 x 27 Zentimeter
Gewicht: 7 Kilogramm
Ausführungen: Titan Lack
Passende Lautsprecherständer „LS-70“ optional erhältlich
Fakten
Elac 310 Ultimate Edition
Preis: um 2.400 Euro/Paar

In jeder Hinsicht erfüllt die Elac 310 Ultimate Edition höchste Ansprüche

Wunder der Technik: der JET-III-Hochtöner ist wichtiger Bestandteil dieses akustischen Wunders
Wer eines der 250 Pärchen der Elac 310 Ultimate Edition ergattern möchte, sollte sich sputen, denn Optik, Haptik und Akustik stimmen in diesen Lautsprechern harmonisch überein.
Das handgefertigte „Energiebündel Made in Germany“ basiert auf der berühmten Elac 310, die vielfach mit nationalen und internationalen Preisen und Awards ausgezeichnet wurde. Reine Eleganz in Design und Klang strahlt die neue Edelvariante aus und bietet dank ihrer Wandlersysteme, die selbstverständlich alle aus Elac-eigener Entwicklung und Fertigung sind, eine natürliche und große Klangbühne. Die JET-Hochtöner werden in Kiel mit höchster Präzision gefertigt. Dieses weltweit als eines der besten Wandlersysteme anerkannte Hochtonsystem überzeugt nicht nur durch seine Luftigkeit, Transparenz, Präzision und einen stärkeren Antrieb. Dank seiner neuen Bändchengeometrie ergibt sich eine obere Grenzfrequenz, die 50 Kilohertz erreicht. Der JET-III-Hochtöner ist daher besonders zur Wiedergabe von DVD-A und SACD geeignet. Um ein Maximum an Bassfundament bei gleichzeitig optimalem Großsignalverhalten zu realisieren, kommt der neue Elac-Tieftöner zum Einsatz. Die Besonderheit: Jetzt mit Spulenträger aus Titan und großem Ferrit-Doppelmagneten für besonders hohen Wirkungsgrad, hohe Linearität und einen vergrößerten Frequenzbereich. Auch bei der Frequenzweiche haben Elac-Ingenieure geklotzt und nicht gekleckert. Ausgefeilte Filtertechnik sorgt für perfektes Abstrahlverhalten, welches fast dem einer Punktschallquelle entspricht. Für die Verdrahtung der noblen Zutaten wird 2 x 2.5 qmm Kupfer-Transparent-Kabel verwendet. Lautsprecherkabeln steht zum Anschluss ein hochwertiges Elac-Bi-Wiring-Terminal mit separaten Platinen für Tiefmittelton- und Hochtonkreise zur Verfügung. Die angewinkelten Klemmbuchsen sind bequem zugänglich und nehmen auch größere Kabelquerschnitte (16 qmm) sowie Kabelschuhe auf.
Die Elac 310 Ultimate Edition wird zusammen mit einem Sideboard-Ständer und Zubehör in einem hochwertigen Aluminium-Koffer ausgeliefert.