TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 20.03.2007

Audionet PAM V2 - Phonovorverstärker der Referenzklasse

Der neue PAM V2 ist ein universell anpassbarer Phono-Entzerrvorverstärker, der Schallplatten mehr Spielraum eröffnet. Der PAM V2 richtet sich an anspruchsvolle Genießer, die keinerlei Kompromisse machen möchten bei Klang, Technik und Praxis.

Audionet PAM V2

Merkmale

Universelle Anpassungen ohne Öffnen des Gerätes

Aktive zweistufige RIAA-Entzerrung

Keine integrierten Operationsverstärker und Kondensatoren im Signalweg

Zehn schnelle, rein diskret realisierte MOS-Regler für akkuähnliche Stromversorgung

100 VA Ringkerntransformator geschirmt

40.000 uF Siebkapazität

Class A-Ausgangsstufe

Vollständige DC-Kopplung, Subsonicfilter mittels DC-Kopplung

Doppel-FET-Eingänge, kein Fehlerstrom

Optional: Externe Präzisionsspannungsversorgung Audionet EPS

Anschlüsse

Audioeingänge analog 2 Cinch line, vergoldet

2 Cinch line, vergoldet für externe Stecker zur Feinanpassung

Audioausgänge analog: 2 Cinch line, vergoldet

2 XLR symmetrisch, vergoldet

Externes Netzteil: 7-pol Präzisionsschraubbuchse

Netzanschluss: Kaltgerätebuchse

Abmessungen (BxHxT): 43 x 7 x 31 Zentimeter

Gewicht: 9 Kilogramm

Fakten

Audionet PAM V2

Preis: 2.590 Euro

LINK-TIPP

www.audionet.de

Innovative Schaltungstechnologie und audiophile Detailarbeit machen den PAM V2 zu einer echten Wettbewerbsausnahme

Schallplatten würden den Audionet PAM V2 sofort kaufen, denn keiner arbeitet Details besser heraus und vor allem übertreibt es dabei nicht. PAM V2 garantiert hochwertige Musikwiedergabe!

Der Audionet PAM V2 gibt Schallplatten verblüffend informationsreich und emotionsgeladen wieder. Er zeichnet sich durch überragende Tonreinheit, Klangfeinheit und Detailtreue aus. Der Tiefton ist außerordentlich fundamental und plastisch, das Rhythmusgefühl absolut authentisch. Unser PAM V2 ist in der Lage, filigrane Klangräume zu bauen, in denen sich musikalische Zusammenhänge mit größter Realitätsnähe abbilden lassen und der Zauber der Musik sich frei entfalten kann. Mit einstellbarer Eingangsimpedanz und variabler Verstärkung kann der PAM V2 an alle hochkarätigen Tonabnehmersysteme über Drehsteller von außen professionell angepasst werden. Zusätzlich lassen sich selbst außergewöhnlichste Anschlusswerte über vergoldete Parallelanschlüsse realisieren. Darüber hinaus ist der PAM V2 mit einem Anschluss für das externe Präzisionsnetzteil EPS ausgestattet, mit dem sich die klangliche Leistung noch einmal markant steigern lässt. Das radikale Gerätekonzept, innovative Schaltungstechnologie und audiophile Detailarbeit machen den PAM V2 zu einer echten Wettbewerbsausnahme. Messtechnisch zeichnet sich unsere neue Phono-Vorstufe durch extrem geringe Verzerrungen und niedrigstes Rauschen bei höchster Empfindlichkeit aus. Zur Optimierung der Hochfrequenz-eigenschaften setzen wir konsequent Miniaturisierungstechniken ein. Alle Signalwege sind so kurz wie möglich und enthalten keinerlei klangbeeinflussende Bauelemente wie Koppelkondensatoren, Spulen oder Relais. Der Aufbau ist magnetisch und kapazitiv optimiert. Größtes Augenmerk haben wir auf die Bauteilauswahl und –qualität gelegt. Alle Bauteile sind unter Klanggesichtspunkten ausgewählt und von erlesener Güte. Zum Einsatz kommen elektrisch und akustische Ausnahmekondensatoren, etwa speziell angefertigte Glimmerkondensatoren, High Audiograde-Elektrolytkondensatoren mit einem Dielektrikum aus Seide und selektierte Hochstromfolienkondensatoren mit geringstem Verlustwinkel, Präzisionsrelais mit vergoldeten Kontakten, präzise Metallschichtwiderstände und eine Innenverdrahtung aus hochreinem, goldotiertem Silber. Für die Stromversorgung sorgt ein überdimensionierter 100 VA-Ringkerntransformator. Die Siebung erfolgt mit ausgesuchten Audio-Hochstromkondensatoren, die extrem schnell sowie impulsfest sind und deren Kapazität 40.000 ?F beträgt. Die Betriebsspannungen werden zusätzlich mit insgesamt zehn diskret aufgebauten und blitzschnellen MOSFET-Reglern direkt am Ort des Verbrauchs geglättet und stabilisiert. Der PAM V2 ist mit Doppel-FET - Eingängen bestückt, die keinen Fehlerstrom aufweisen und bei minimaler konstanter Kapazität einen quasi unendlich großen Eingangswiderstand haben. Damit werden klangliche Rückwirkungen durch das angeschlossene Tonabnehmersystem konsequent unterbunden. Die Entzerrung und die Verstärkung des mitunter nur Mikrovolt schwachen Schallplattensignals erfolgt mit einzigartigem Aufwand. Pro Kanal werden zwei Operationsverstärkermodule der neuesten Generation eingesetzt. Jeder Audionet-Operationsverstärker ist aus über 86 Einzelbauteilen aufgebaut und zeichnet sich durch ein einmaliges Verstärkungsbandbreiteprodukt von 1 GHz aus. Die Ausgangstreiber sind in Class-A-Schaltung mit hohem Ruhestrom realisiert und sind speziell zum Betrieb längerer Kabel sowohl koaxial als auch symmetrisch ausgelegt. Eine Sicherheitsschaltung fährt das Signal am Ausgang herunter, falls die Netzspannung zusammenbricht und sorgt für beste Betriebssicherheit. Plopp- oder Knallgeräusch in den Lautsprechern während eines Fehlerfalls werden vermieden.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten