TAD kündigt neue Referenz-Endstufen M700 und M700S an

Technical Audio Devices Laboratories, Inc. (TAD) haben ihre besten Endstufen entscheidend weiterentwickelt: Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ihre Vorgänger M600 ab und perfektionieren deren Performance mit zahlreichen Neuerungen.
TAD M700 / M700S
Fakten
TAD M700: 90.000 Euro (Paar)
TAD M700S: 56.000 Euro
ab Januar 2020 bei ausgewählten Fachhandelspartnern erhältlich
Die M700-Modelle basieren wie ihre Vorgänger auf einer patentierten Schaltung, die mit großem Aufwand letztlich extreme Einfachheit ermöglicht: einen extrem geradlinigen Signalweg mit einem Minimum an separaten Verstärkungsstufen und klangschädlichen Korrekturmaßnahmen. Die Spannungsverstärkung benötigt nur eine einzige Gain-Stufe, mit entsprechend minimierten Auswirkungen auf das Musiksignal.
Umgesetzt wird die TAD-Schaltung mit höchstwertigen Bauteilen, die häufig speziell für die Ansprüche des japanischen Unternehmens angefertigt werden mussten. Die beiden 1,4kV-Trafos etwa werden für eine besonders innige Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklung Lage um Lage manuell aufgebaut. Die vier Netzteil-Siebkondensatoren mit jeweils 33.000 Mikrofarad Kapazität gibt es so nur bei TAD, ebenso die nichtmagnetischen Emitter-Widerstände der Endtransistoren und zahlreiche andere Zutaten.
Wichtig für die Anwender der bisherigen M600, zu denen neben audiophilen Musikliebhabern auch zahlreiche prominente Tonstudios gehören: Abstimmung, technische Arbeitsweise und Kompatibilität bleiben grundsätzlich erhalten. Ein 700er Modell kann also seinen Vorgänger ersetzen und all seine klanglichen Vorteile ausspielen, ohne jedoch die subtile Balance etwa eines Mastering-Abhörsystems zu gefährden.
Die TAD-M700 stellen für jede Halbwelle vom Ein- bis zum Ausgang eine perfekt symmetrische Verarbeitung sicher, mit separaten Netztransformatoren, handselektierten Feldeffekt-Transistoren, absolut spiegelbildlichen Platinen-Layouts und Verdrahtungs-Schemata.
Als mechanische Grundlage für elektronische Höchstleistungen besitzen die TAD-M700 und TAD- M700S Chassis aus massivem Alu-Guss, die gegenüber ihren gusseisernen Vorgängern in der 600er- Serie nicht nur merklich leichter, sondern auch signifikant resonanzärmer ausfallen und wegen der besseren Leitfähigkeit des Aluminiums eine noch bessere Schirmwirkung aufweisen. Die Formgebung des Chassis wurde überarbeitet, um die strukturelle Festigkeit zu erhöhen und den Schwerpunkt zu senken.
Die Detailverbesserungen und ihre vergrößerten Trafos sollen auch die Leistung der TAD-M700 auf 700 Watt pro Kanal an 4? sowie auf exakt die Hälfte dieses Werts an 8? erhöhen. Die Stereoendstufe TAD-M700S produziert 175/350W an 8/4? bei nahezu identischer klanglicher Abstimmung und eignet sich auch für Bi-Amping-Konzepte sowohl in passiver als auch aktiver Konfiguration.