TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 22.05.2010

Elac präsentierte auf der HIGH END zahlreiche Neuheiten

Der Kieler Lautsprecherspezialist Elac überraschte in München in erster Linie mit der Vorstellung von Aktiv-Lautsprechertechnologie, die zunächst in zwei neuen Modellen Anwendung findet. Außerdem wurden der neue Mini-Lautsprecher 302.1 und ein nachrüstbarer 4 PI-Hochtöner für die 607 CE gezeigt, über die wir Sie hier in Kürze informieren.

Elac AM 150 / BS 243 Active

Merkmale

AM 150

25mm-Seidenkalotte

130mm-Kevlar-Tiefmitteltonchassis

digitale Eingänge S/PDIF, AES/EBU

verarbeitet Eingangssignale mit Sampling-Frequenzen von 32/44.1/48/64/96/192 kHz

digitaler Ausgang, ermöglicht mehrere AM 150 mit demselben Musiksignal anzusteuern

Cirrus-Logic Digital Audio Interface Receiver

Ausführungen: Schwarz Lack matt, Weiß Lack matt

 

BS 243 Active

JET Touch: ringförmiger Berührungssensor

JET III-Bändchen-Hochtöner

150mm-Aluminium-Sandwich-Tieftöner mit Extended Range-Technologie

Class A/B-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 150W pro Box

im Lieferumfang enthaltenes Link-Kabel (CAT 6.e)

Cinch- Stereo-Eingang

3,5mm-Stereo-Klinken-Eingang

symmetrischer Mono-Eingang mit kombinierter 6.3mm-Klinken-/XLR-Buchse

verarbeitet über S/PDIF und Toslink eingespeiste Eingangssignale mit Sampling-Frequenzen von 32/44.1/48/64/96/192 kHz

Aufstellungs-Presets wandnah, frei, Desktop

abschaltbare Loudness-Funktion

Equalizer-Funktion

Cirrus-Logic Digital Audio Interface Receiver

Ausführungen: Schwarz Lack Hochglanz, Weiss Lack Hochglanz

Fakten

Elac AM 150, Paarpreis 498 Euro

Elac BS 243, Paarpreis Active 1.396 Euro

LINK-TIPP

www.elac.com

Die neue AM 150 verfügt über hochwertige digitale Schnittstellen

Ein echter Hingucker und genial einfach: Um den JET-Hochtöner herum angeordnet befindet sich ein ringförmiger Berührungssensor, der unter anderem die Einstellung der Lautstärke ermöglicht

Der BS 243 erlaubt umfangreiche Anpassungen an Aufstellungsorte, Raumakustik und individuelles Hörempfinden

Der neue AM 150 ist ein kompakter Monitor mit 130mm-Tiefmitteltonchassis und 25mm-Seidenkalotte. Einzigartig in seiner Klasse sind die hochwertigen digitalen Eingänge, der Active Monitor AM 150 beherrscht die Verarbeitung der Standards S/PDIF und AES/EBU. Der mit Chips von Cirrus-Logic bestückte so genannte Digital Interface Receiver des AM 150 loggt sich automatisch auf die korrekte Sampling-Frequenz ein (32/44.1/48/64/96/192 kHz) des digitalen Eingangssignals ein. Um mehrere Active Monitor AM 150 mit demselben digitalen Signal versorgen zu können, verfügt dieser über einen digitalen Ausgang, mit dessen Hilfe ein in den AM 150 eingespeistes Signal zu einem weiteren AM 150 weitergeleitet werden kann.

Außerdem kann der AM 150 an räumliche Gegebenheiten und persönliche Hörgewohnheiten mithilfe unterschiedlicher, variabler Filter angepasst werden.

 

Ein Klassiker wird aktiv

Der weltweit mit zahlreichen Preisen und Testsiegen ausgezeichnete BS 243 ist bereits jetzt ein Klassiker, auf dieser Basis wurde der neue BS 243 Active entwickelt. Er verfügt über drei Class A/B-Verstärker pro Box mit einer Gesamtleistung von 150W. Einer treibt den hervorragenden JET III-Hochtöner an, die verbleibenden zwei steuern in Parallelschaltung den 150mm-Aluminium-Sandwich-Tieftöner mit Extended Range-Technologie an. Im Inneren des BS 243 übernimmt ein digitaler 56 Bit-Signalprozessor mit hochwertigen 24 Bit/96 kHz-Audio-Wandlern die Funktion einer aktiven Frequenzweiche und ermöglicht zusätzlich eine Reihe weiterer Features. Zu diesen Annehmlichkeiten gehören eine abschaltbare Loudness-Funktion, diverse Aufstellungs-Presets (wandnah, frei, Desktop) sowie Equalizer-Funktionen.

In einem Stereo-Setup können beide Lautsprecher mit einem im Lieferumfang enthaltenen Link-Kabel (CAT.6e Crosskabel) digital verbunden werden. Auch die analogen Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig: Neben dem üblichen Cinch-Stereo-Eingang sind sowohl ein 3.5mm-Stereo-Klinken-Eingang als auch ein symmetrischer Mono-Eingang vorhanden, der mit einer kombinierten 6.3mm-Klinken-/XLR-Buchse versehen ist. Außerdem verarbeitet der BS 243 Active digitale Eingangssignale nach S/PDIF Standard über den optischen Toslink-Eingang. Dabei stellt sich der Cirrus-Logic Digital Audio Interface Receiver automatisch auf die korrekte Sampling-Frequenz ein.

 

Neuartiges Bedienkonzept

Doch der absolute Clou des BS 243 Active steckt in seinem neuartigen Bedienkonzept. Mithilfe eines Mikrocontrollers wurde ein intuitiv bedienbares digitales Benutzer-Interface namens JET Touch realisiert: Der JET Touch kombiniert die Funktionalität des JET-Bändchen-Hochtöners mit der Funktionalität eines berührungsempfindlichen Sensors. Dieser um den Hochtöner herum platzierte ringförmige Touch-Sensor ermöglicht die Kontrolle diverser Einstellungen wie etwa der Lautstärke. So genügt es zum Beispiel, mit dem Finger im Uhrzeigersinn den Touchring entlang zu fahren, um die Lautstärke zu erhöhen.

 

Mehr Informationen: www.elac.com

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten