TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 18.05.2006

Super-High-End-Schallwandler Eventus Audio Nebula

Die italienische Lautsprecher-Manufaktur Eventus Audio ist auf bestem Wege, audiophilen Kultstatus zu erreichen. Neben den bereits vorgestellten Metis und Phobos krönt die Nebula das derzeitige Sortiment.

Eventus Audio Nebula

Merkmale

Konzeption: Bassreflex

Tieftöner: Karbonfaser 25cm

Mitteltöner: Karbonfaser 13cm

Hochtöner: Ringradiator

Frequenzweiche: 3-Wege, elastisch aufgehangen

Frequenzgang.: 22 - 45.000 Hertz

Wirkungsgrad: 91 Dezibel (gemessen 1W/1m)

Empfohlene Verstärkerleistung : 30 bis 400 Watt (RMS)

Abmessungen (BxHxT): 34 x 130 x 54 Zentimeter

Gewicht: 135 Kilogramm

Fakten

Eventus Audio Nebula

Paarreis: 42.500 Euro

LINK-TIPP

www.eventusaudio.de

Dank des Einsatzes von vollkommen neuen Werkstoffen, schafft die Nebula von Eventus Audio die überragende Performance

Dem Traum perfekter, absoluter Wiedergabe ist die Eventus Audio Nebula so nah, wie kaum ein anderer Lautsprecher. Den Preis darf man trotz seiner Höhe als audiophile Nebensächlichkeit abtun.

Die Nebula von Eventus Audio ist nicht einfach ein Lautsprecher. Sie ist das begehrenswerte, beflügelnde und betörende Ergebnis langjähriger Entwicklung mit der Zielsetzung, ein klangliches Meisterwerk und ein designerisches Kunstwerk in einem Schallerzeuger zu erschaffen. Trotz der imposanten Größe wirkt sie nahezu leichtfüßig. Wunderschön geschwungene Flanken mit der typischen Segmentstruktur münden in das sechs Zentimeter starke Frontboard. Klanglich ist die Nebula nicht mit herkömmlichen Vokabeln zu beschreiben. Das Erlebnis mit diesem Lautsprecher Musik zu hören, ist die vollständige Darstellung der Musik mit dem gesamten Spektrum der Klangfarben, einer Räumlichkeit die sonst nur Live-Musik vermittelt und dem Gefühl wirklich Musik zu hören. Das Gehäuse ist aus einem Korpus aus EA-HDR (Eventus Audio High Density Resin)-Segmenten im SACC-Technologie-Verfahren gefertigt. Definierte Hohlräume werden mit einem hochdichten mikrosphärischen Granulat befüllt, so dass das Gehäuse optimales Schwingungsverhalten aufweist. Die Frequenzweiche ist mit hochwertigsten HeptaLizt-Luftspulen, Polypropylen-Kondensatoren und Karbon-Widerständen bestückt und in die energetisch optimierte Bodensektion ausgelagert. Überaus beeindruckend waren erste klangliche Kostproben: musikalisches Geschehen löst sich vollkommen von den Nebula, absolut homogen ist anscheinend die Energieabstrahlung über den gesamten Frequenzbereich, denn auch Mittel- und Hochtonbereich treffen den Hörer physisch.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten