Sieveking Sound stellt neue Kabel-Serie Iridium von Cardas vor

Mit der Serie Iridium hat der amerikanische Hersteller Cardas Audio jetzt einen neuen Einstieg in sein Kabel-Portfolio geschaffen. Die Iridium-Kabel sind die Nachfolger der erfolgreichen Serien Microtwin und Twinlink, die hohe Klangqualität zum verhältnismäßig niedrigen Preis boten.
Cardas Iridium
Iridium setzt dort an und soll dabei eine qualitative Weiterentwicklung bieten. Die neue Reihe basiert auf der Technologie der Cross-Kabel. Verwendet werden vier Innenleiter-Bündel aus einzeln lackierten und im goldenen Schnitt angeordneten Litzen, die gegenläufig verseilt sind. Zur Positionierung wird PFA-Band mit Kohlenstoff-Imprägnierung verwendet, ein Spiralkabel dient als zusätzliche Schirmung. Die Verwendung einer TPE-Ummantelung macht das Kabel sehr flexibel.
„Ein Iridium ist ein warm und natürlich spielendes Kabel mit trockenem, nicht üppigem Bass. Damit folgt es dem klassischen Cardas-Ideal. Die Musik entfaltet sich auf einer breiten Bühne. Die nebeneinander platzierten Instrumente sind klar hörbar, Stimmen klingen angenehm, der Hochton ist leicht zurückgenommen und dadurch auch bei schlechten Aufnahmen gut zu ertragen“, erklärt Jan Sieveking von Sieveking Sound.
Kabel der Iridium-Serie sind derzeit in der Interconnect-, Phono- und Lautsprecher-Variante erhältlich. Wie alle Cardas-Kabel werden auch sie von Hand individuell, auf den speziellen Kundenwunsch hin von Hand in Bandon, Oregon (USA) gefertigt und nach Deutschland eingeflogen.