Horn Audiophiles stellt das neue Phonokabel „Dual“ aus der Serie „Odin“ vor

Der in Rahden ansässige Kabelhersteller Horn Audiophiles hat innerhalb von zwei Jahren ein vollständiges Sortiment mit zwei Kabelserien aufgebaut, deren Produkte in Deutschland entwickelt und gefertigt werden. „Leitermaterial, Kabel und Hilfsstoffe werden in Deutschland gefertigt und sind eigene Produkte unserer Firma. Durch die Fertigung und Selektierung von Hand können wir ausgezeichnete Produktqualität gewährleisten“, so Herr Horn von Horn Audiophiles. Jüngster Neuzugang ist das Phonokabel Dual aus der Odin-Serie.
Horn Audiophiles Odin Dual
Merkmale
Lieferung in antimagnetischer Verpackung mit ausführlicher Bedienungsanleitung
Wahlweise Potenzialschirmung über Verstärker oder GND
RCA-Stecker mit rhodinierten Vollsilberkontakten
5-pol-Steckbuchse
in Seide geführter Soft-Polyurethanmantel
Elastomer-Innenmantel
mit PTFE isolierte Reinsilberleiter
Fakten
Horn Audiophiles Odin Dual: 475,95 Euro (1m Stereo)

Mit dem Odin Dual können Kunden entscheiden, ob das Tonarmkabel durchgängig über das Potential des (Phono-)Verstärkers oder über die Masseleitung "GND" geschirmt wird: Das Entfernen einer kleinen Schraube an der 5-pol-Steckbuchse unterbricht den Schaltkreis des Schirmpotentials zum Tonarm
Dessen die hochreinen und thermisch behandelten 99,99% Reinsilberleiter schützender Elastomer-Innenmantel soll ähnlich wie ein Airbag funktionieren: Kräfte, die an dem Polyurethanmantel noch einwirken, sollen in dem Elastomer effizient eliminiert werden. Die dann im Kern des Kabelsafes folgenden und mit PTFE isolierten Signalleiter werden mittels Teflonbandierung in ihrer speziellen Form gehalten.
Der in Seide geführte Soft-Polyurethanmantel wird im Herstellungsverfahren mit winzigen Lufteinschlüssen gefertigt. Anregungen durch Schall sollen so durch das harte Grundmaterial radial und axial absorbiert werden; eine Trennung zwischen dem PUR-Mantel und dem Geflechtschirm wird durch ein Entkopplungsgewebe realisiert. Eine harte Schale mit hoher Flexibilität soll längseinwirkende Materialanregung unterbrechen und so der gesamten Klangabbildung zugute kommen. Die Schirmung der Audiosignale erfolgt durchgängig ab den verriegelbaren RCA-Steckern mit rhodinierten Vollsilberkontakten bis über die 5-POL-Steckbuchse.
Weitere Informationen: www.horn-audiophiles.de