TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Digitalkamera 22.02.2006

Sony Cybershot W50 / W30: edles Design und hochwertige Technik

Sony stellt mit den Cybershot-Modellen W30 und W50 zwei neue Digitalkameras vor, die Bewährtes aus den Vorgängermodellen übernommen und weiter verbessert haben.

Sony Cybershot W30 / Sony Cybershot W30

Merkmale

6 Megapixel

Brennweite: 38 - 114 mm

5,1cm LCD (W30)

6,2cm LCD (W50)

animierte Menüs

ISO-Verwackelungsschutz

32MB interner Speicher

Akkuladegerät, USB- und AV-Kabel im Lieferumfang

Fakten

Sony Cybershot W30

Preis: um 230 Euro

Sony Cybershot W50

Preis: um 280 Euro

Telefon: 0180/5252586

LINK-TIPP

www.sony.de

Die W30 und W50 sind um 40% gegenüber Vorgängermodellen geschrumpft

Die neuen Cybershots zeigen sich als anspruchsvolle Einsteigerkameras mit neuem Design und vielfältigen technischen Möglichkeiten.

Sony hat beiden Neulingen eine Schlankheitskur verpasst. Sie sind deutlich dünner als die Vorgängermodelle der W-Serie geworden und das Design wirkt wesentlich moderner. Dieser Eindruck verstärkt sich, sobald der Hobbyfotograf die Kamera einschaltet und sich mit der Bedienung vertraut macht. Er entdeckt animierte Menüs sowie Erklärungen für die Icons, Tastenfunktionen und Kameramodi. So muss man die Bedienungsanleitung nur in den seltesten Fällen zur Hand nehmen. Zudem stehen jetzt 15 Menüsprachen zur Auswahl und eine neue, praktische Direkttaste für den Wiedergabemodus.

Mit der Funktion „LCD Boost“ kann das Display mit einem Knopfdruck aufgehellt werden - hilfreich beim Fotografieren bei direkter Sonneneinstrahlung. Bei der W30 ist das Display 5,1cm, bei der W50 gleich 6,2cm groß.

Die beiden Neuen verfügen über ein 6 Megapixel CCD und sind bestückt mit einem 3-fach optischem Zoom und einer Brennweite von 38 - 114mm im Vergleich zum Kleinbild. Der ISO-Verwackelschutz ermöglicht auch in schwierigen Aufnahmesituationen scharfe Fotos. Bei sich bewegenden Motiven oder geringem Licht erhöhen die Kameras automatisch die Empfindlichkeit, wodurch kürzere Verschlusszeiten möglich werden. Zusätzlich sind jetzt auch Empfindlichkeiten von ISO 800 und ISO 1000 möglich. Der Akku liefert Energie für bis zu 390 Bilder. Die Verzögerungen betragen beim Einschalten nur 1,3 Sekunden, bei der Verschlusszeit nur 0,3 und beim Auslösen nur rund 0,009 Sekunden. Gespeichert werden die Aufnahmen auf einem Memory Stick Duo oder im 32MB großen internen Speicher.

Ein Akkuladegerät, je ein USB- und AV-Kabel gehören zum Lieferumfang. Beiden Kameras beigelegt ist ein erweitertes und verbessertes Software-Paket. Umfangreiches Zubehör ist optional erhältlich.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten