TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 18.08.2013

Lautsprecher Teufel präsentiert Stereo-Spitzenmodell Definion 5

Lautsprecher Teufel präsentiert mit der Definion 5 sein neues Stereo-Spitzenmodell. Sie bieten einen patentierten Koaxialtreiber und besonders leichte Tieftöner, die über aufwendige Weichen optimal auf das geschlossene Gehäuse abgestimmt wurden.

Teufel Definion 5

Merkmale

Dauerbelastbarkeit: 250 Watt

Frequenzbereich: 42 Hz – 22 kHz

Empfindlichkeit: 85 dB

Maximaler Schalldruck: 104 dB

Nominelle Impedanz: 4 Ohm

Übergangsfrequenzen: 350 Hz / 3.500 Hz

Koaxialer Hochmitteltöner: Hochtöner mit 22 mm Gewebekalotte, Mitteltöner mit 105 mm Aluminium-Hexacone-Kevlar-Sandwich

Tieftöner: 3x 130 mm Aluminium-Papierfaser-Sandwich

LINK-TIPP

www.teufel.de

Bei Teufels neuem Stereo-Spitzenmodell durften sich die Akustikentwickler mal so richtig austoben. Die neue Teufel Definion 5 vereint mehrere exotische Ansätze in sich, um sich abzusetzen. Sichtbarstes Beispiel: Der patentierte Koaxialtreiber mit Flachmembran für Hoch- und Mittelton. „Mehr als 2,5 Jahre Entwicklungsarbeit flossen in unseren neuen Schallwandler“, betont Marcus Kleinert, Forschungsentwickler bei Lautsprecher Teufel, den Hintergrund. Auch die drei Tieftöner wurden eigens für den Lautsprecher entwickelt und mit aufwendigen Weichenschaltungen auf das geschlossene Gehäuse optimiert. „In einem geschlossenen Gehäuse müssen alle Komponenten exakt aufeinander abgestimmt sein, um ein gutes Resultat zu erzielen“, erläutert Definion-Chefentwickler Jörg Weber die Problematik. „Nachträglicher Feinschliff, z.B. über das Bassreflexrohr, ist nicht möglich.“

Entsprechend setzt Teufel auf eine hochwertige Weichenkonstruktion, um die Koax- und Tieftöner optimal auszureizen. Die Übergangsfrequenzen sind mit 350 Hz bzw. 3.500 Hz relativ hoch ausgelegt, um den homogenen Klang zu unterstützen, die Trennung liegt außerhalb der akustisch kritischen Grenzbereiche der Töner.

Mit der Gehäusekonstruktion und den kleinen Detaillösungen beweist die Definion 5, dass die Teufel-Entwickler ein schlüssiges, gut durchdachtes Konzept verfolgen: Die Schallwand ist schwimmend gelagert, damit sich Resonanzen nicht auf das Gehäuse übertragen, die Schallführung bündelt in horizontaler Richtung stärker als in vertikaler, um das gute Abstrahlverhalten des Koaxialtreibers zu unterstreichen. Selbst die nach hinten verjüngende Gehäuseform der Definion 5 hat nicht nur optische Gründe: Sie vermindert auch stehende Wellen im Gehäuse. Das Gehäuse wurde mit Schurwolle anstelle von gewöhnlichen Dämmmaterialien gefüllt, was sich positiv auf die Bassleistung des Lautsprechers auswirkt.

Die Membranen der Definion-Tieftöner bestehen aus Aluminium. Durch das geringe Gewicht geben sie auch mittlere Frequenzen noch unverzerrt wieder und erreichen gleichzeitig eine untere Grenzfrequenz von 42 Hertz. Das geschlossene Gehäuse hat mehrere Vorteile: Einerseits sind die Definion 5 dadurch relativ unkritisch in der Aufstellung, selbst nah an der Wand. Andererseits profitiert das Impulsverhalten von der Bauform und dadurch die Detailwiedergabe. Selbst bei sehr hohen Pegeln leidet die Definion 5 nicht unter Verzerrungen.

Alle Design- und Konstruktionsentscheidungen zielen darauf ab, einen besonderen Lautsprecher zu bauen: Die homogene und analytische klangliche Abstimmung der Definion 5, die hohe Detailauflösung, die breite und tiefe Räumlichkeit sowie die überragende Fein- und Grobdynamik sind das Ergebnis.

 

Mehr Informationen - hier klicken >>>

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten