TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker, iPod/iPhone/iPad-Zubehör, DA-Wandler 12.11.2011

Teac Reference H-01 Serie: Voller Klang mit allen digitalen Quellen

Mit dem kompakten Anlagen-Konzept der Reference H-01 verbindet Teac hochwertigen HiFi-Sound mit modernen Computer- und Streaming-Technologien. Die hochauflösenden Wandler wollen anspruchsvollen Ohren ein optimales Klangerlebnis bieten.

Teac H-01-Serie

Merkmale

A-H01 „Power DAC“ Stereo-Verstärker

D/A-Wandler 32bit/192kHz

2 x 50 Watt

USB-Audioeingang

elektrischer und optischer Eingang

Zwei Cinch-Eingänge

Kopfhörer

Abmessungen: 215 mm x 55 mm x 215 mm (B x H x T)

 

UD-H01 „DAC“ D/A-Wandler

2 x D/A-Wandler 32bit/192 kHz

USB-Audioeingang

elektrischer und optischer Eingang

Ein Cinch-Eingang

Kopfhörer

Abmessungen: 215 mm x 55 mm x 215 mm (B x H x T)

 

DS-H01 Docking-Station

D/A-Wandler 24bit/192 kHz

elektrischer und optischer Ausgang

analoger Ausgang

Video- und S-Video-Ausgang

Kopfhörer

Abmessungen: 215 mm x 55 mm x 215 mm (B x H x T)

 

Fakten

Teac H-01

A-H01, Preis: um 500 Euro

UD-H01, Preis: um 350 Euro

DS-H01, Preis: um 250 Euro

 

LINK-TIPP

www.teac.de

Superschöne Anlage mit dem Focus auf exzellentem Klang. Hier der Verstärker A-H01.

Der UD-H01 fungiert als hochwertiger Wandler. iPod & Co finden am DS-H01 ihre Verbindung (Bild oben)

A-H01, UD-H01 sowie DS-H01 sind Mitte November erhältlich. Anfang 2012 werden Streaming-Modul und CD-Player folgen

Viele schätzen den Komfort digitaler Musikspeicherung: Auf PC oder Mac liegt die gesamte Musikbibliothek, im iPhone oder iPod hat man seine Lieblingssongs immer dabei. Für das optimale Zusammenspiel von Computer und HiFi-System hat Teac jetzt die H-01 entwickelt. Die Serie setzt auf hochauflösende BurrBrown PCM1795 D/A-Wandler mit neuester Streaming-Technologie. Die konvertieren alle Signale auf 192 kHz. So können beispielsweise verlustfrei codierte FLAC-Audiodateien ihre volles Potential ausspielen. Auch verlustbehaftete komprimierte Musikdaten sollen deutlich gewinnen.

Der 32bit/192kHz-Wandler steckt im Power DAC-Stereo-Verstärker A-H01 oder im externen Wandler UD-H01, der mit zwei Wandler Chipsätzen bestückt ist. Egal für welche Variante man sich entscheidet, ein USB Audio-Class2-Eingang sorgt dafür, dass die digitalen Signale stets einwandfrei übertragen werden.

Die Ausgangsleistung des A-H01 bietet mit 2 x 50 Watt genügend Reserven, zusätzlich kann ein Subwoofer angeschlossen werden. Für weitere externe Quellen stehen je zwei analoge und digitale Eingänge bereit. Zudem lassen sich mit der Fernbedienung alle Komponenten der Serie inklusive angeschlossener Apple-Geräte bedienen. Der Wandler UD-H01 bietet ebenfalls mehrere digitale Eingänge und gibt sein Signal über einen bereits vorhandenen Verstärker, Aktivboxen oder Kopfhörer heraus.

Apple-Fans kombinieren Verstärker oder Wandler mit der Dockingstation DS-H01, mit der iPhone, iPod oder iPad direkt eingebunden werden. Der hier integrierte 24bit/192kHz-Wandler verarbeitet die Songs und gibt sie digital oder analog an den Verstärker weiter. Für die Ausgabe von Videosignalen steht ein Video- und S-Video-Ausgang zur Verfügung.

Hochwertige Metallgehäuse in schwarz oder silber sorgen für Aufmerksamkeit. Nur 21,5 cm breit und 5,5 cm hoch, mit gebürsteten Alu-Fronten und abgerundeten Kanten ist die Teac-Anlage auch optisch ein Highlight.

Zur Erweiterung der Serie soll darüber hinaus eine Streaming-Box, mit der sich Musik über drahtlose Netzwerke wiedergeben lässt, sowie ein CD-Player folgen. Dieser wird sich auch als externes Laufwerk für PC oder Mac nutzen lassen. Musik von CD verlustfrei in hochaufgelöste Audiodateien umzuwandeln wird damit zum Kinderspiel. Die beiden zusätzlichen Geräte sollen Anfang 2012 folgen.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten