TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 21.04.2011

Yamaha RX-V371, 471 und 571: AV-Receiver für den 3D-Heimkino-Einstieg

Mit seinen AV-Receivern will Yamaha die Wünsche einer neuen Entertainment-Generation erfüllen. Intuitive Bedienung ist gepaart mit hoher Funktionalität und dem Verlangen nach hochwertigem Cinema-Sound.

Yamaha RX-V371 / RX-V471 / RX-V571

Merkmale

RX-V371

5 x 100 Watt

4 x HDMI mit ARC und 3D

HDMI CEC

Eco-Friendly Design

 

RX-V471 zusätzlich:

5 x 105 Watt

Virtual Presence Speaker Design

Cinema DSP 3D

USB-Eingang für iPod/iPhone

 

RX-V571zusätzlich:

7 x 105 Watt

Video-Scaler

Fakten

Yamaha RX-V371

Preis: um 270 Euro

Yamaha RX-V471

Preis: um 360 Euro

Yamaha RX-V571

Preis: um 460 Euro

Farbvarianten: Schwarz, Titan

erhältlich ab April 2011

LINK-TIPP

www.yamaha.de

Aufgeräumte Front mit wenigen Tasten

Ideale Heimkino-Receiver für den günstigen Einstieg in die (3D-)Heimkino-Welt

Mit den neuen Receivern sorgt Yamaha für die perfekte 3D-Basis im Bild- und Tonbereich. Neben der Wiedergabe aller gängigen Sound-Formate veredelt das von Yamaha entwickelten Cinema DSP 3D den Ton um noch packendere Effekte.

Zwei Yamaha-eigene patentierte Technologien wollen für mehr Klang sorgen: Mit dem Cinema DSP 3D ist bei dem RX-V471 und RX-V571 ein Klangfeld-Prozessor integriert, der das Surround-Erlebnis mit 17 auswählbaren, zum Videomaterial passenden Effekten deutlich intensiviert. Durch die Virtual Presence Speaker-Technik erreichen die Modelle bei Mehrkanal-Wiedergabe eine hörbar bessere Plastizität sowie eine verbesserte räumliche Tiefe.

Darüber hinaus bieten der V471 sowie V571 eine USB-Schnittstelle für die Verbindung mit iPod oder iPhone. Alternativ kann der Apple-Spieler über ein optionales Yamaha-Dock angeschlossen werden. Dank Compressed Music Enhancer soll zudem der Sound von Musikformaten wie MP3 oder AAC verbessert werden.

Yamaha verspricht weiterhin, die Bedienung verbessert zu haben. Durch die Scene-Funktionalität können Setups wie „Blu-ray schauen“ mit einem Knopfdruck gestartet werden. Über HDMI CEC werden dann alle relevanten Geräte eingeschaltet und in den richtigen Modus versetzt. Um die optimale Klangperformance zu liefern, sorgt das YPAO-Einmesssystem für eine perfekte Abstimmung von Receiver und Lautsprecher auf den Raum.

RX-V371, RX-V471 und RX-V571 sind die idealen Einstiegsmodelle in die Heimkino-Liga. Mit dem V371 gelingt der preisgünstige Einstieg mit 5 x 100 Watt, 4 HDMI-Eingängen mit ARC- und 3D-Unterstützung. Mit 5 x 105 Watt tritt der V471 an. Seine Verbesserungen gegenüber dem 371 liegen vor allem in der Virtual Presence Speaker Funktion sowie der Cinema DSP 3D-Technologie. Der RX-V571 bietet darüber hinaus einen Video-Scaler und 7 x 105 Watt. Die neuen AV-Receiver sind ab Ende April erhältlich.

 

Mehr Informationen unter www.yamaha.de

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten