Technics präsentiert den neuen Netzwerk-/SACD-Spieler SL-G700

Der SL-G700 ist ein digitaler Multiformat-Spieler, der die heutzutage meistgebräuchlichen Medien – von der traditionellen CD/SACD bis hin zu den neuesten Hires-Formaten und Streaming-Diensten – abdeckt.
Technics SL-G700
Die technische Konzeption des SL-G700 ist sehr aufwendig, daher ist der SL-G700 mit einer eigenen Netzteilsektion für die analogen Audioausgänge ausgestattet. Das gegenkopplungsfreie Schaltnetzteil unterdrückt Schwankungen in der Schaltfrequenz, wie sie üblicherweise bei einfacheren Netzteil-Layouts vorkommen. In Verbindung mit dem originären stabilisierten Netzteilschaltkreis verspricht dieses Netzteil selbst bei niedrigem Rauschen eine stabile Spannungsversorgung. Der diskrete Schaltungsaufbau ist frei von ICs und ist stattdessen mit selektierten Bauteilen aufgebaut, die nach intensiven Hörvergleichen ausgesucht wurden.
In der D/A-Wandlersektion des SL-G700 arbeiten zwei AK4497 von Asahi Kasei Microdevices in kanalgetrennter Konfiguration. Die Spannungsversorgung für die D/A-Wandler ist nach Anwendungen getrennt in fünf Sektionen aufgeteilt. Die Spannungsversorgung für den Taktgenerator nutzt einen originären, batteriebetriebenen Schaltkreis, um bei der D/A-Wandlung höchste Taktpräzision zu erzielen. Der Doppelmono-Aufbau und das asymmetrische Layout eliminieren gegenseitige Beeinflussungen zwischen den Kanälen. Beim Filterschaltkreis des SL-G700 kommen eigens entwickelte Verstärkerzüge mit diskretem Aufbau zum Einsatz, Transistoren mit niedrigem Eigenrauschen und Dünnfilm-Widerstände sollen das Rauschen so niedrig wie möglich halten.
Der Class AA-Schaltkreis des Kopfhörer-Verstärkers arbeitet mit getrennten Kreisen für die Spannungs- und die Stromverstärkung. Der hochwertige Operationsverstärkerkreis übernimmt die Spannungsverstärkung, ein separater Schaltkreis mit eigenem OP-Amp und großzügiger Spannungsversorgung übernimmt die Stromverstärkung. Dies ermöglicht eine hochpräzise Wandlung der PWM-Signale von der JENO-Engine in ein Analogsignal.
Darüber hinaus verfügt der SL-G700 über einen MQA-Dekoder und ist auch ansonsten für alle aktuellen Formate gerüstet. Die DSD-Wiedergabe erfolgt nativ ohne vorherige Umwandlung in ein PCM-Signal, zudem sind im dedizierten SACD/CD-Wiedergabemodus alle Schaltkreise, die für die SACD/CD-Wiedergabe nicht benötigt werden, abgeschaltet, um die Wiedergabequalität aller Disc-Medien zu erhöhen. Der SL-G700 unterstützt Bluetooth, Wi-Fi und Apple AirPlay mit seiner umfangreichen drahtlosen Konnektivität. Er ist ebenfalls kompatibel mit Streaming-Diensten wie z.B. Spotify, Tidal und Internetradio und unterstützt die Funktionen Google Chromecast und Google Assistant.