TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Ton 14.10.2005

Cambridge Audio Azur 640H Musik-Server

Mobile Festplattenrekorder verändern Art und Weise des Musikhörens. Nicht mehr die absolute Klangqualität, sondern schnelle Verfügbarkeit steht im Vordergrund. Kein Wunder, dass Cambridge Audio jetzt eine ambitionierte Möglichkeit für die HiFi-Anlage anbietet.

Cambridge Audio 640H

Merkmale

Musik-Server: Cambridge Audio 640H

Funktionen: CD-Spieler, CD-Rekorder, Festplattenrekorder

Speicherfähigkeit: 160 Gigabyte, d. h. 40.000 Titel

Ausführungen: silber, schwarz

Fakten

Cambridge Audio 640H

Preis: um 1.200 Euro

LINK-TIPP

www.taurus-high-end.de

Quelle der Zukunft: der 640H von Cambridge Audio vereint CD-Spieler, CD-Rekorder und Festplattenrekorder in einem Gehäuse

Der 640H ist eine Top-Innovation von Cambridge Audio: Komplette Musiksammlungen, in einem Gerät gespeichert und auf Knopfdruck verfügbar, so sehen die Geräte zukünftig aus. Das AV-Magazin wird den Cambridge Audio 640H exklusiv testen.

Ganz einfach sei die Konstruktion des Cambridge Audio 640H gewesen, sagen seine Entwickler. Man nehme einfach den für sein Preis/Leistungsverhältnis bekannten Cambridge-Audio-CD-Spieler 640C, einen CD-Brenner und kröne das Ganze mit einer 160-Gigabyte-Festplatte, die bei gängiger Kompression rund 40.000 Stücke speichern kann. Gesteuert wird der 640H mit Hilfe der von Cambridge Audio entwickelten Audio-File-Technologie, die die Speicherung und Bearbeitung ganzer Musiksammlungen extrem leicht macht. Unabhängig davon, ob mit Mac oder PC heruntergeladen, ob auf mobilem oder festem Datenträger vorhanden, direkt aus dem Internet gestreamt, der 640H kommt mit den Daten zurecht. Rotiert eine CD im Player werden durch automatische Verbindung mit Gracenotes CDDB-Datenbank alle relevanten Daten, wie Interpret, Name des Albums und Titelliste geladen. Komfortabler geht es nicht mehr. Anschließend kann die CD un- oder komprimiert auf die Festplatte geladen werden. Aus allen Songs können anschließend Wiedergabelisten erstellt werden, die bei Bedarf auch wieder auf CD gebrannt werden können. Endlich sind Komfort und Möglichkeiten nicht mehr ausschließlich dem mobilen Bereich vorbehalten.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten