TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 14.12.2005

Klangstarker Lautsprecher: Onkyo D-312E um 850 Euro/Stück

Onkyo erweitert die bereits erfolgreiche Lautsprecherserie mit der D-312E um einen wunderschönen Kompaktmonitor.

Onkyo D-312E

Merkmale

Technik und Ausstattung

Verbesserte Impulswiedergabe durch neue Membrantechnologie

Schwingspulendurchmesser: 65 Millimeter

Antriebssystem: Ferritmagneten

Massive Druckgusskörbe

V- förmige Sicke verhindert Verzerrungen im Tieftonbereich

Ringradiator-Hochtonchassis

"Aero Acoustic Drive" unterdrückt wirkungsvoll höherfrequente Interferenzen an der Bassreflexöffnung

Massives MDF-Gehäuse mit Echtholzwangen

Getrennte Frequenzweichen für Hoch- und Tieftonzweig

Vergoldete, Bi-Wiring fähige, bananensteckertaugliche

Anschlussbuchsen

Frequenzbereich: 34 - 50 Kilohertz

Belastbarkeit: 200 Watt

Fakten

Onkyo D-312E

Preis: um 850 Euro/Stück

LINK-TIPP

www.onkyo.de

Onkyo Produktübersicht mit allen Preisen

Neue Membrantechnologie verhilft der Onkyo D-312E zu exzellentem Phasenverhalten

Wer kompakte, klangstarke Lautsprecher schätzt, wird mit der Onkyo D-312E sicher mehr als zufrieden sein.

Onkyo fertigt seit Jahrzehnten hervorragende Lautsprecher, die auch auf dem europäischen Markt hervorragend ankommen. Erst in diesem Jahr ist eine für hochwertige Zweikanalwiedergabe konzipierte Serie an den Start gegangen, die mit der D-312E um ein weiteres Modell bereichert wird.

Spritzigkeit, Detailreichtum und Neutralität über den gesamten Frequenzbereich sowie Homogenität sind Eckpunkte der Konstruktionsplanung gewesen. Herausgekommen ist eine edel wirkende Kompaktbox, die holzfuniert ist. Dabei arbeiten die Chassis in einem Bassreflexgehäuse. Bestückt ist sie mit dem Ringradiator-Hochtonchassis, welches dem Tieftöner ähnliche Membranbewegungen vollführt. Ein für die Phasenlage unschlagbarer Vorteil.

Das 16 Zentimeter Tieftonchassis besitzt neue „Advanced Onkyo Micro Fibre“-Membranen, die in einer einzigartigen dreilagigen Konstruktion aus Baumwollfasern, Aramid, und PEN (Polyethylen-Naphtalat) hergestellt werden. Diese sind extrem dünn, leicht und steif. In der Praxis überzeugt die D-312E durch naturgetreue Wiedergabe selbst komplexester Musiksignale. Mit 200 Watt ist sie zudem ausgesprochen hoch belastbar.

Unerwünschte Resonanzen und Vibrationen sind die schlimmsten Feinde einer hochwertigen Lautsprecherbox. Daher wurden bei der D-312E alle Maßnahmen

getroffen, um ein Mitschwingen des Gehäuses nachhaltig zu unterdrücken. Beispielsweise kommt bei der Membrane des Tieftonchassis eine Sicke in V-Form zum Einsatz, die wirksam Störungen bei ca. 2 kHz verhindert.

Auch die Konstruktion der Bassreflexöffnung trägt ihren Teil zur Minimierung der Verzerrungen bei. Diese ist vollkommen vom eigentlichen Lautsprechergehäuse entkoppelt und im Gehäuseboden integriert. Im Inneren der Lautsprecherbox befindet sich die Frequenzweiche, die zweiteilig konstruiert ist. Tief-/Mittelton und Hochton durchlaufen eigens für sie geschaffene Baugruppen. Hochwertige, vergoldete Bi-Wiring Lautsprecherkabelanschlüsse auf der

Gehäuserückseite, bieten jeder Art von Lautsprecherkabeln sicheren Halt und dauerhaft kleine Übergangswiderstände durch ihre oxidationsfreie Oberflächenbehandlung.

Wer kompakte, klangstarke Lautsprecher schätzt, wird mit der Onkyo D-312E sicher mehr als zufrieden sein.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten