TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 08.05.2009

Elac Art Edition / De Stijl-Edition:
Klangkunst trifft Design-Art

Uniform war gestern, heute gestaltet man Lautsprecher dem persönlichen Geschmack entsprechend. Für die Inszenierung ihrer Wohnwelt verwenden Designkenner seit einiger Zeit „Tattoos“: Dekorationsfolien, mit denen Wände und Möbel gestaltet werden. Neu ist die Idee, Lautsprecher mit Tattoos zu extravaganten, designstarken Klangmöbeln zu machen - was für das Wohnambiente gut ist, scheint für edle Klangmöbel gerade recht.

Elac FS 247 Art Edition / De Stijl-Edition

Merkmale

Elac FS 247 Art Edition / De Stijl-Edition

Lautsprecher FS 247 ab sofort mit attraktiven Dekor-Motiven erhältlich

hauchdünne, UV-beständige Folien

kratz- und wasserfest

langlebig haltbar aufgezogen

 

Technische Daten FS 247

Prinzip 2 ½-Wege, Bassreflex

Tieftöner 2 x 150-mm AS-XR Konus

Bändchen-Hochtöner JET III

Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 250 Watt / Kanal

Nennbelastbarkeit 120 Watt

Impulsbelastbarkeit 160 Watt

Übertragungsbereich 30 - 50000 Hertz

Fakten

Elac FS 247 Art-Edition, 1.098 Euro

Elac FS 247 De Stijl-Edition, 1.498 Euro

LINK-TIPP

www.elac.com

Die sachliche Eleganz der weißen Hochglanz-Ausführung bekommt durch das Schilfmuster eine verspielte Note

Die De Stijl-Edition fühlt sich in Designerambiente wohl und setzt in jedem Wohnraum reizvolle Akzente

Elacs edel Hochglanz lackierte Lautsprecher FS 247 werden ab sofort mit attraktiven Dekor-Motiven angeboten. Die verwendeten hauchdünnen Folien sind UV-beständig, kratz- und wasserfest. Die Motive wurden für die FS 247 gestaltet und werden langlebig haltbar aufgezogen.

Je nach persönlichem Stil sind Ton-in-Ton-Lösungen wählbar, beispielsweise mit matt weißen Motiven auf hochglänzend weißen Flächen oder mit anthrazitfarbenen Folien auf Titan-Shadow-Lautsprechern. Wer kontrastreiche Inszenierungen bevorzugt, entscheidet sich für silberne oder dunkelgraue Tattoos auf Weiß-Hochglanz-, beziehungsweise Titan-Shadow-Lautsprechern. Und wenn das Motiv nicht mehr gefällt, sind die Tattoos einfach und ganz schmerzlos zu entfernen.

 

Im Geiste Piet Mondrians

De Stijl war eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern deren Ideen nicht nur die bildende Kunst und Architektur, sondern auch das Design von Möbeln und Gegenständen beeinflusste. De Stijl-Künstler bejahten eine Kunst aus geometrischen Formen und in farblicher Klarheit. Ihre eigenen Gestaltungsprinzipien waren Ordnung und Einfachheit. Ihr Ziel war es, die für sie überholten Kunststile zu überwinden und eine neue reine Kunst zu erschaffen mit formellem Ästhetik-Anspruch. Als Homage an die Gruppe um den Maler Piet Mondrian bringt Elac in limitierter Auflage ihr Erfolgsmodell FS 247 im „De Stijl-Kleid“ auf den Markt.

Das Motiv wird als linker und rechter Lautsprecher beziehungsweise original und spiegelbildlich hergestellt.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten