Revox Re:sound H 190 High End-Lautsprecher

Mit der Lautsprecherserie Re:sound H etabliert Revox neue Standards für audiophile, passive Lautsprechersysteme. Die Kombination des atemberaubenden Designs mit bester Klangqualität garantiert „Freude am Hören“. Stellvertretend dafür steht die nagelneue Re:sound H 190.
Revox Re:sound H 190
Merkmale
Technische Daten Re:sound H 190
Bestückung: 4 x 154-mm-Tieftonchassis, 1 x 154-mm-Mitteltonchassis, 1 x 25-mm-Gewebehochtonkalotte
Nenn/Musikbelastbarkeit: 180 Watt/220 Watt Musik
Übertragungsbereich: 25 Hz – 40 kHz (IEC)
Empfindlichkeit: 87dB (1W, 1m)
Impedanz: 4 Ohm
Abmessungen (BxHxT): 18 x 194 x 25 Zentimeter
Gewicht: 38,5 kg
Fakten
Revox Re:sound H 190
Preis: ab 2.600 Euro Stück

Während der gesamten Entwicklungsphase der Re:sound H 190 hat Revox sich sehr stark auf die Linearisierung des gesamten Frequenzgangs konzentriert
Mit der Re:sound H 190 hat Revox wieder einer extrem hochwertigen Lautsprecher im Programm, der das Zeug zum Klassiker hat.
Ein außergewöhnlich schlankes Design zeichnet die Re:sound H190 aus. Trotz einer stattlichen Höhe von 190 Zentimetern wirkt die Klangsäule leicht und geradezu filigran. Das gewellte Frontgitter wurde so konzipiert, dass es die Audio übertragung nicht beeinflusst. Die weichen Formen erinnern an die Wärme und Qualität von klassischen Streichinstrumenten. Ein ca. 3 cm hoher Plexiglassockel suggeriert, dass der Korpus der Re:sound H 190 über den Standfuß schwebt. Die Re:sound H 190 wird werksseitig in kanadischer Kirsche oder einer hochwertigen Silber-Lackierung geliefert. Viele Details wurden im Vergleich zu vergangenen Lautsprecherserien weiter optimiert, beispielsweise arbeiten im Bassbereich jetzt vier neue, langhubige Treiber mit kräftigem Magneten und formstabiler Membrane aus hochfestem, schwarz eloxiertem Aluminium. Magnetinterne Kurzschlussringe verhindern Verzerrungen besonders effektiv. Die 25-Millimeter-Gewebekalotte arbeitet linear sogar über das für Menschen wahrnehmbare Spektrum hinaus. Überdimensioniert und klirrarm ist die mit engtolerierten Bauelementen bestückte Frequenzweiche. Das Gehäuse wurde auf Vibrations-Verhalten hin optimiert und intern mehrfach versteift. So sind keine Verfärbungen durch Partial-Schwingungen des Gehäuses hörbar. Schließlich verringern hochwertige Lautsprecherklemmen unerwünschte Übergangswiderstände auf ein Minimum.