Wilson Audio stellt SabrinaX vor – Standlautsprecher mit Flaggschiff-DNA

Wilson Audio und Audio Reference stellen die neueste Version des High-End-Lautsprechers Sabrina vor, dem kleinsten Standlautsprecher im Programm von Wilson Audio. SabrinaX stellt ein substantielles Update zu ihrer Vorgängerin dar: Praktisch jeder Aspekt der Speaker wurde von Daryl Wilson und seiner Entwicklungsmannschaft gründlich überdacht und sorgfältig optimiert. Die Vererbung von Flaggschiff-DNA stand dabei im Vordergrund.
Wilson Audio SabrinaX
Die SabrinaX ist eine grundlegende Neukonzeption der Sabrina, Wilsons Ziel war es, einen Lautsprecher zu entwickeln, der neben viel größeren Lautsprechersystemen bestehen kann. „Wie sein großes Vorbild Chronosonic XVX bietet die neue SabrinaX ein Maß an dynamischem Kontrast und harmonischem Ausdruck, das den besonderen Charakter der Lautsprecher von Wilson Audio ausmacht“, erklärt Mansour Mamaghani, Geschäftsführer des deutschen Vertriebs Audio Reference.
Die Liste der Verbesserungen lang: Angefangen mit neuen Anschlussterminals und Spikes, einer optimierten Geometrie des Bassreflex-Ports, über speziell für SabrinaX entwickelte und im eigenen Haus gefertigte AudioCapX-Kondensatoren, hochwertigere Treiber aus den Modellen Chronosonic XVX und Sasha DAW, bis hin zu einer gründlichen Aufwertung des Gehäuses, das jetzt komplett aus Wilson Audios X-Material besteht. Dieser herstellerspezifische Verbundstoff wird seit Jahrzehnten perfektioniert und nun in seiner dritten Generation eingesetzt.
Durch zusätzliche Verstrebungen soll SabrinaX dem Ideal, das Wilson seit Jahrzehnten verfolgt, entscheidend näher kommen: Die Musik tritt aus einem schwärzeren Hintergrund hervor. Zuhörer erleben eine „überlegene Stille zwischen den Noten", was unter anderem den Rhythmus, das Timing und Tempo verbessert. Wie bei allen Wilson-Lautsprechern setzten die Ingenieure die Laservibrometrie ein, um die optimale Gehäusegeometrie auszuloten.
Der für SabrinaX gewählte Hochtöner ist der Convergent Synergy MK5, den Daryl und das Team ursprünglich für die limitierte Auflage der WAMM Master Chronosonic entwickelt haben. Der 14,6-cm-Mitteltöner soll über seine gesamte Bandbreite (die sich bis 2 kHz erstreckt und somit den Übergang zum Hochtöner erleichtert) bemerkenswert linear arbeiten. Der neue 20,3-cm-Tieftöner, der für das Bassmodul der Sasha DAW entwickelt wurde, findet nun auch in der SabrinaX ein Zuhause. Dieser Treiber ist in ein neues, außergewöhnlich stabiles Bassgehäuse eingebaut, das die perfekte Plattform für die dynamische Auflösung und Transientenleistung des Treibers bieten soll. „Die Bassartikulation, die Transienten-Geschwindigkeit und die Erweiterung der unteren Oktave der SabrinaX werden alle Vorurteile über die Bassqualität und Genauigkeit, die ein so kleiner Lautsprecher erzeugen kann, zerstreuen“, verspricht Mansour Mamaghani.