Klangtraum zum Jubiläum: Elac BS 203 A

Die kleine Schwarze mit dem atemberaubenden Klang wurde anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläums von Elac als Sonderedition aufgelegt und da kann man schon mal sieben gerade sein lassen!
Elac BS 203 A
Merkmale
Konstruktion: 2-Wege, Bassreflex
Dauerbelastbarkeit: 60 Watt
Impulsbelastbarkeit: 80 Watt
Übertragungsbereich: 42-50.000 Hertz
Trennfrequenz: 2.600 Hertz
Empfindlichkeit: 86 dB/2,8V/m
Bestückung: Tieftöner 1 x 150 mm, Hochtöner 1 x JET III
Impedanz: 4 Ohm
Minimalimpedanz: 3,5 Ohm bei 210 Hz
Ausführung: Schwarz Hochglanz
Abmessungen (BxHxT): 17 x 28,5 x 23,2 Zentimeter
Gewicht: 5,2 Kilogramm
Fakten
Elac BS 203 A
Paarpreis: um 860 Euro
Optional Lautsprecherfüße LS 70
Paarpreis: um 260 Euro

Mit der BS 203 A lädt Elac Musikhörer zum Erlebnis der Extraklasse bei Klang- und Verarbeitungsqualität ein
Wer in der Qualitätsklasse der BS 203 A gerade auf der Suche nach Lautsprechern ist, sollte sich diesen Schallwandler anhören. Aufgrund des Jubiläums bietet Elac hier deutlich mehr Technik, Know-how und Design an als es in dieser Preisklasse üblich ist. Unmittelbar bevor steht der Test im AV-Magazin.
Im Gegensatz zur Elac BS 203.2 ist die BS 203 Anniversary Edition mit einem neu abgestimmten Netzwerk versehen, welches für die freie Aufstellung auf Lautsprecherständern optimiert ist. Ihr edles Klavierlack-Gehäuse ist eine Augenweide für Hörer, die Wert auf herausragendes Design legen: Auf Spikes getragen schwebt sie auf dem optionalen Ständer LS 70. Überzeugenden Genuss bietet die „Anniversary Edition" nicht nur in optischer Hinsicht: Hochwertige Treibersysteme „Made in Germany" sorgen für angenehmen Klang und lassen den Lautsprecher so aufspielen, wie er aussieht: einfach schön.
Bei der Technik haben Elacs Ingenieure in die hauseigene Trickkiste gegriffen und beispielsweise den legendären JET-III-Hochtöner mit Neodym-Magnetsystem eingesetzt. Dieser überzeugt durch linearen Frequenzgang und faszinierende Auflösung hoher Töne. Dank spezieller Bändchengeometrie erreicht er eine obere Grenzfrequenz von 50 Kilohertz und eignet sich daher besonders zur Wiedergabe von DVD-As und SACDs. Natürlich werden auch Analoghörer voll auf ihre Kosten kommen. Tiefere Frequenzen übernimmt der 150-Millimeter-Tieftöner in bewährter Aluminium-Sandwich-Technologie. Dieses Chassis zeichnet sich durch große Membransteifigkeit und kräftigen Antrieb aus.