TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Home Entertainment 13.09.2005

Musik Nonstop: Yamaha MCX-2000

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentierte Yamaha den MCX-2000. Dieser neue Musik-Server ist kein PC, sondern eine ausgefuchste HiFi-Komponente mit erweiterter Funktionalität.

Yamaha MCX-2000

Merkmale

Ausstattung

DLNA-Standards werden unterstützt

160-Gigabyte-Festplatte

Speicherung von 200 Audio-CDs oder 2.000 MP3-CDs

15 Clients anschließbar, davon 5 wireless/kabellos

Großes LC-Display

Titel/Album-Informationen automatisch über CDDB-Datenbank

CDs werden in Hochgeschwindigkeit gerippt

RS-232C-Schnittstelle

Ausführungen: Titan/Schwarz

Fakten

Yamaha MCX-2000

Preis steht noch nicht fest

LINK-TIPP

www.yamaha-online.de

Rund 20.000 Stücke im MP3-Format speichert die Festplatte des Yamaha MCX-2000

Mit dem MCX-A10-Terminal hat man von überall im Haus Zugriff auf gespeicherte Musik

Klare Sache, der Musik-Server MCX-2000 von Yamaha ist ausgereift und bietet schnellen und sicheren Zugriff auf bis zu 20.000 Musikstücke.

Musik in allen Räumen, die nur aus einer Quelle gespeist wird. Mit dem Yamaha MCX-2000 wird das schnell und einfach möglich. Eingebaut ist eine Festplatte, deren Speicherkapazität 160 Gigabyte beträgt. Dem Nutzer bleibt überlassen, ob er 200 CDs im Eins-zu-Eins-Verfahren oder 2.000 CDs im MP3-Format ablegt. Neben der Steuerung direkt am Gerät oder per Fernbedienung nimmt der Yamaha mit bis zu 15 sogenannten "Clients" Kontakt auf. Immerhin fünf davon sind nicht auf eine Kabelverbindung angewiesen, denn sie funktionieren wireless. Neu ist die DLNA-Protokollfunktion, durch die Zugriff auf PC-Musikdateien möglich wird. Mit der Möglichkeit Internet-Radio zu empfangen, steht dauerhaftem musikalischen Genuss nichts mehr im Wege.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten