Silent Angel: Neue Produkte für ein klangstarkes Streaming-Erlebnis

Silent Angel, Spezialist für digitale Audio-Übertragungstechnologien, stellt mit Genesis GX und Bonn NX eine Wordclock und einen Netzwerk-Switch für allerhöchste klangliche Ansprüche vor. Darüber hinaus sorgt der Standalone-Streamer Bremen B2 für noch mehr Komfort beim Musikgenuss per Internet. (Quelle und Fotos: Silent Angel)
Silent Angel Bonn NX / Genesis GX / Bremen B2
Fakten
Silent Angel Bonn NX: 3.499 Euro
Silent Angel Genesis GX: 3.299 Euro
Silent Angel Bremen B2: 899 Euro
Bereits mit dem Netzwerk-Switch Bonn N8 Pro hat Silent Angel eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Einfluss Komponenten eines Netzwerkes auf die Audioqualität haben. Mit Bonn NX verfolgt der Hersteller die eingeschlagene Richtung konsequent weiter und präsentiert einen Switch, der bis zur letzten Schraube auf Klang optimiert ist. Das akribisch auf perfekte Vibrationsdämpfung und ideale elektrische Abschirmungseigenschaften ausgelegte, zweiteilige Gehäuse aus galvanisiertem Stahl und einer Aluminiumlegierung beherbergt acht goldbeschichtete Ethernet-Ports. Die auf einem TXCO (Temperature Compensation Crystal Oscillator) basierende, ultrapräzise Wordclock verspricht minimale Latenz- und Jitter-Werte an der Grenze des Machbaren. Gleichzeitig erlaubt der vergoldete Wordclock-Anschluss zusätzlich die Verwendung einer externen 25 Megahertz-Clock wie der Genesis GX von Silent Angel. Und auch bezüglich der Stromversorgung bietet der Bonn NX weitreichende Optimierungsmöglichkeiten: Während das integrierte, sorgfältig abgeschirmte Schaltnetzteil bereits herausragende Performance verspricht, erlaubt die zusätzliche 12-Volt-Eingangsbuchse darüber hinaus die Verwendung von High-End-Netzteilen der Silent Angel Forester-Serie. Ein ebenfalls vergoldeter eigener Masseanschluss vermeidet Brumm-Einstreuungen aller Art wirkungsvoll und unterstreicht die konsequent audiophile Ausrichtung des Bonn NX.
Präzision hat einen Namen: Genesis GX
Die Qualität einer digitalen Übertragung von Audiodaten steht und fällt mit der Präzision der Wordclock, allerdings beruhen bisherige Konzepte auf einer 10-Megahertz-Taktung, die ursprünglich für GPS-Systeme entwickelt worden war. Der Genesis GX fußt auf TXCO-Chips mit einer Taktung von 10- und 25 Megahertz, wie sie auch für anspruchsvollste wissenschaftliche Mess-Aufgaben zum Einsatz kommt. Dabei bietet Genesis GX vier unabhängige Wordclock-Ausgänge, von denen zwei als 25-Megahertz-Varianten für das Zusammenspiel mit High-End-Geräten wie dem Switch Bonn NX geeignet sind. 10-Megahertz-kompatible Geräte können an anderen beiden Ausgängen angeschlossen werden. Wie der Bonn NX verfügt auch die Genesis GX Clock über ein aufwändig vibrationsgedämmtes Gehäuse und Dämpferfüße, sodass die Taktgeber-Einheiten frei von jeglichen Störfaktoren ihrer Präzisionsarbeit nachgehen können. Außerdem bietet auch die Genesis GX bietet ungeachtet ihres für höchste audiophile Ansprüche entwickelten Schaltnetzteils die Möglichkeit zum Anschluss eines externen linearen Forester F2-Power Supply.
Streaming-Komfort mit bestem Klang: Bremen B2
Der konsequent auf Klang optimierte Standalone-Streamer Bremen B2 macht High-Resolution-Streaming besonders flexibel. Über analoge und digitale Audio-Ausgänge im S/PDIF oder AES/EBU-Format beziehungsweise I2S verbindet sich Bremen B2 nahtlos mit Spielpartnern aller Art und kann in Verbindung mit Endstufen oder Aktivlautsprechern als völlig eigenständige HiFi-Anlage fungieren. Dabei empfängt der Bremen B2 seine Daten entweder per Ethernet oder - über seine elegant ins Gehäuse integrierte Antenne - mittels drahtloser WiFi-Übertragung, was seine Aufstellung erfreulich flexibel macht. NAS-Laufwerke lassen sich via DLNA ganz ohne Konfigurationsaufwand einbinden. Die intuitiv bedienbare VitOS Lite-App erlaubt die komfortable Verwaltung von Inhalten, darüber hinaus lässt sich Bremen B2 als erste Komponente von Silent Angel aber auch ganz ohne Mobilgerät direkt an der Frontplatte bedienen.