TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 16.04.2011

Onkyo kündigt mit dem neuen TX-NR709 einen Netzwerk-Heimkino-Receiver der Mittelklasse an

Onkyo erweitert sein Angebot im Heimkinobereich mit der Veröffentlichung des TX-NR709 Netzwerk-AV-Receivers. Der THX Select2 Plus-zertifizierte Receiver ist für Klang- und Video-Reproduktion in mittelgroßen Wohnzimmern ausgelegt und beinhaltet eine große Bandbreite fortschrittlicher Technologien und Anschlussmöglichkeiten.

Onkyo TX-NR709

Merkmale

8 HDMI-Eingänge

2 HDMI-Ausgänge

unterstützt Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio

unterstützt 3D-Video, Auflösung bis zu 4K

Last.fm, vTuner, Napster, Spotify

frontseitige USB-Schnittstelle

Onkyo Universal Port

Komponenten-Video-Eingang

analoger 7.1-Eingang

Fakten

Onkyo TX-NR709: 899 Euro

verfügbar ab Mai 2011

in den Farbvarianten Schwarz und Silber

LINK-TIPP

www.eu.onkyo.com/de/

www.twitter.com/Onkyo_DE

www.facebook.com/OnkyoDE

www.youtube.com/OnkyoDE

Onkyo legte neben umfangreicher Ausstattung und großer Funktionsvielfalt auch beim TX-NR709 großen Wert auf einfache Bedienbarkeit

Wie der erst im März gestartete TX-NR609 ist auch der TX-NR709 kompatibel mit dem Spotify Premium Musikdienst (Spotify ist in ausgewählten Ländern verfügbar).

Dieser Receiver wurde entwickelt, um als Medienzentrale ambitionierter Heimkinos zu dienen: mit seinen 8 HDMI-Eingängen bietet er ausreichend Anschlussmöglichkeiten für HD-Quellen, während die zwei HDMI-Ausgänge die gleichzeitige Wiedergabe auf zwei separaten Bildschirmen (wie beispielsweise Flachbild-TV und Projektor) gestatten. Die HDMI-Implementierung des TX-NR709 unterstützt verlustfreie Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio sowie 3D-Video, einen Audio-Rückkanal und Upscaling bis zu einer Auflösung von 4K – Letzteres durch Marvells neueste Qdeo-Technologie.

Über den USB-Port an der Frontseite sind sowohl iPod/iPhone als auch USB-Speichermedien anschließbar, Musik wird vn diesen medien und geräten direkt in digitaler Qualität übertragen. Durch vielfältige digitale und analoge Anschlüsse, inklusive des Komponenten-Video-Eingangs und des analogen 7.1-Eingangs, ist selbst die Einbindung älterer Geräte problemlos möglich. Auch auf eine nachträgliche Erweiterbarkeit wurde geachtet: Dank des rückwärtigen Onkyo Universal Ports können optionale Onkyo-Zubehörprodukte wie beispielsweise der UP-DT1 DAB+ Radiotuner angeschlossen werden.

Als Netzwerk-Heimkinoreceiver soll der TX-NR709 bestens für die Wiedergabe von PC Audio- und Internet Radio-Streams geeignet sein und unterstützt neben den Musikdiensten Last.fm, vTuner und Napster jetzt auch Spotify.

 

Weitere Informationen: www.eu.onkyo.com/de/

 

www.twitter.com/Onkyo_DE

www.facebook.com/OnkyoDE

www.youtube.com/OnkyoDE

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten