TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 05.09.2005

Klasse-AV-Receiver Denon AVR-3806 und AVR-4306
Preis ab 1.400 Euro

Die volldigitale Vernetzung im Heimkino kann kommen. Mit dem Denon AVR-3806 und dem AVR-4306 kommen zwei ebenso kontaktfreudige wie leistungsfähige 7-Kanal-AV-Receiver auf den Markt. Sogar mit PCs und portablen Digital-Playern wird kommuniziert.

Denon AVR-3806/AVR-4306

Merkmale

Denon AVR-4306

Markteinführung: November 2005

Ausführungen: Silber/Schwarz

Tonstandards/Surround-Normen: Dolby Digital EX, DTS-ES Discrete/Matrix 6.1, DTS 96/24, DTS Neo:6 (Cinema / Music), Dolby Pro Logic IIx (Cinema, Music mit Einstelloptionen, Game)

7-Kanal-Endstufe mit 170 Watt pro Kanal (6 Ohm, DIN)

Netzteil mit überdimensioniertem Trafo für ultrastabile Leistungsabgabe

Neu entwickelte D.D.S.C.-Digital-Stufe

24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandler (4 x PCM1791A) in Differentialanordnung

24-Bit/192 kHz BurrBrown A/D-Wandler (PCM1804)

Neuer hochauflösender 32-Bit Fließkomma-DSP (ADSP-21366, 2 GFLOPS)

192 kHz Signalverarbeitung

Einmess-System mit Audyssey MultEQ-XT                  

AutoSetup für eine präzise Anpassung an das verwendete Lautsprecher-Setup,

AutoRoom EQ mit Audyssey MultEQ-XT für die gleichzeitige Entzerrung an sechs Hörpositionen

Präzisions-Messmikrofon von Audio Technica (DM-S205) im Lieferumfang

AL24 Processing Plus für alle Kanäle

Pure-Direct-Modus

Denon Link 3rd

HDMI 1.1 für hochauflösende Digital-Audio-Signale (mit bis zu 6 Kanälen)

Ethernet-Anschluss für Software-Updates, Einbindung in Mediensteuerungen, Internetradio und

Streaming von Musikdateien vom PC (MP3, WMA, WAV), PC-Setup, Steuerung vom Computer per Web-Browser

Frei zuweisbare Surround-Back-Endstufe für Bi-Amping oder Multi-Room-Funktion

Video-Board mit HDMI-Video-Konvertierung

(konvertiert Video, S-Video und Komponente auf HDMI)

3 HDMI-Eingänge sowie HDMI-Ausgang

Digitale Komponenten-Video-Konvertierung mit 12-Bit/216 MHz Video-D/A-Wandler

Komponenten-Video-Umschaltung mit 3 Eingängen und 2 Ausgängen (100 MHz)

Anschlussmöglichkeit für iPod®

USB-Buchse für einfachen Anschluss portabler Player und USB-Memory-Sticks

Neu entwickelte EL-Touch-Panel-Fernbedienung für übersichtliche Bedienung

UKW/MW-Tuner mit 56 Senderspeichern und RDS mit RadioTEXT

3 User Mode-Tasten zum schnellen Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen

 

Anschlüsse:

Audio-Analog:

9 x 2-Kanal-Eingänge (inkl. Front), 1 x Phono-MM

1 x 8-Kanal-Eingang

3 x 2-Kanal-Recorder-Ausgänge

1 x 8-Kanal-Vorverstärker-Ausgang

2 x 2-Kanal-Vorverstärker-Ausgänge (Zone 2 und 3)

9 x Lautsprecher-Anschlüsse mit Bananenstecker-tauglichen Schraubklemmen

 

Audio-Digital:

Eingänge: 1 x Denon Link (3. Generation inkl. SACD), 2 x koaxial, 5 x optisch (inkl. Front)

Ausgänge: 2 x optisch

Weitere Audio-Schnittstellen: 3 x HDMI 1.1 (Multikanal-Audio), 1 x USB (Front), 1 x Apple iPod® (Front), 1 x Ethernet-Schnittstelle

Video-Analog:

Eingänge: 3 x Komponente (Cinch); 7 x S-Video & Composite (inkl. Front)

Ausgänge (Hauptzone, inkl. Monitor Out): 2 x Komponente (Cinch); 2 x S-Video & Composite

Multi-Zone: 1 x S-Video & Composite (Zone 2)

 

 

7-Kanal-A/V-Receiver Denon AVR-3806

Markteinführung: Oktober 2005

Ausführungen: Silber/Schwarz

Tonstandards / Surround-Normen: Dolby Digital EX, DTS-ES Discrete/Matrix 6.1, DTS 96/24, DTS Neo:6 (Cinema / Music), Dolby Pro Logic IIx (Cinema, Music mit Einstelloptionen, Game)

7-Kanal-Endstufe mit 160 Watt pro Kanal (6 Ohm, DIN)

Netzteil mit überdimensioniertem Trafo für ultrastabile Leistungsabgabe

Neu entwickelte D.D.S.C.-Digital-Stufe

24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandler (4 x PCM1791A) in Differentialanordnung

24-Bit/192 kHz BurrBrown A/D-Wandler (PCM1804)

Hochauflösender 32-Bit-Fließkomma-DSP (ADSP-21366, 2 GFLOPS)

Vollständige 192 kHz Signalverarbeitung

Einmess-System mit Audyssey MultEQ-XT für bis zu 6 Hörpositionen                  

AutoSetup für eine präzise Anpassung an das verwendete Lautsprecher-Setup,

AutoRoom EQ mit Audyssey MultEQ-XT für die gleichzeitige Entzerrung an acht Hörpositionen

Messmikrofon von Audio Technica (DM-S205) im Lieferumfang

AL24 Processing Plus für alle Kanäle

Pure-Direct-Modus

Denon Link 3rd

HDMI 1.1 für hochauflösende Digital-Audio-Signale (mit bis zu 6 Kanälen)

Frei zuweisbare Surround-Back-Endstufe für Bi-Amping oder Multi-Room-Funktion

Video-Board mit HDMI-Video-Konvertierung

(konvertiert Video, S-Video und Komponente auf HDMI)

2 HDMI-Eingänge sowie HDMI-Ausgang

Digitale Komponenten-Video-Konvertierung mit 12-Bit/216 MHz Video-D/A-Wandler

Komponenten-Video-Umschaltung mit 3 Eingängen und 2 Ausgängen (100 MHz)

Neu entwickelte EL-Touch-Panel-Fernbedienung für übersichtliche Bedienung

UKW/MW-Tuner mit 56 Senderspeichern und RDS mit RadioTEXT

3 User Mode-Tasten zum schnellen Abrufen benutzerdefinierter Einstellungen

Anschlüsse:

Audio-Analog:

9 x 2-Kanal-Eingänge (inkl. Front), 1 x Phono-MM

1 x 8-Kanal-Eingang

3 x 2-Kanal-Recorder-Ausgänge

1 x 8-Kanal-Vorverstärker-Ausgang

2 x 2-Kanal-Vorverstärker-Ausgänge (Zone 2 und 3)

9 x Lautsprecher-Anschlüsse mit Bananenstecker-tauglichen Schraubklemmen

Audio-Digital:

Eingänge: 1 x Denon Link (3. Generation inkl. SACD), 2 x koaxial, 5 x optisch (inkl. Front)

Ausgänge: 2 x optisch

Weitere Audio-Schnittstellen: 3 x HDMI 1.1 (Multikanal-Audio)

Video-Analog: Eingänge: 3 x Komponente (Cinch); 7 x S-Video & Composite (inkl. Front)

Ausgänge (Hauptzone, inkl. Monitor Out): 2 x Komponente (Cinch); 2 x S-Video & Composite

Multi-Zone: 1 x S-Video & Composite (Zone 2)

Fakten

Denon AVR-3806

Preis: um 1.400 Euro

Denon AVR-4306

Preis: um 2.000 Euro

LINK-TIPP

www.denon.de

Lässt aufhorchen: in beiden neuen Denon-AV-Receivern kommen klanglich optimierte Bauteile zum Einsatz

Keine Frage, mit den AV-Receivern AVR-3806 und AVR-4306 wird Denon die Erfolgsstory fortschreiben. Beide stehen aktuellen und künftigen Bedürfnissen der Nutzer souverän gegenüber. Große Ausstattung und hoher Komfort sind die Hauptmerkmale des Duos.

Die beiden A/V-Receiver-Neuheiten von Denon sind dank innovativer Multimedia-Schnittstellen inklusive HDMI audio- wie videoseitig auf digitales Heimkino programmiert. Wichtige Eckpunkte der Ausstattung sind die neueste Version der umfassenden Raumakustik-Korrektur "Audyssey MultEQ-XT", erweiterte MultiRoom-Fähigkeiten und die diskret aufgebaute D.D.S.C.-Digital-Schaltung.

Mit dem 7-Kanal-AV-Receiver AVR-3806 schickt Denon ein Produkt-Highlight ins Rennen. Immerhin tritt er in die Fußstapfen des legendären AVR-3805, der zum meistverkauften AV-Receiver seiner Preisklasse avancierte.

Hinzu kommt der AVR-4306, der mit noch größeren Leistungsreserven und den wohl flexibelsten Anschlussmöglichkeiten aller Zeiten aufwartet.

Eingebaut in beide Neuheiten ist ein hohes Maß an Zukunftssicherheit, die sich unter anderem an einer seriellen Schnittstelle für Software-Updates oder zur Einbindung einer Mediensteuerung beispielweise von AMX oder Crestron festmachen lässt.

Der AVR-4306 bietet mit 7 x 170 Watt sehr höhe Leistungswerte, die auf einem dementsprechend großzügig dimensionierten Netzteil beruhen.

Er unterscheidet sich durch einen dritten HDMI-Eingang und umfangreichere Anschlussvielfalt vom AVR-3806 ab. Ein Ethernet-Anschluss ermöglicht dem AVR-4306 den Zugang zu Computern mit LAN-Netzwerkkarte und ebnet damit den Weg zu Internetradiostationen und Streaming-Servern. Damit können PC-User direkt am Computerbildschirm alle erdenklichen Parameter überprüfen und bequem einstellen. Dank eigener IP-Adresse ist der Denon AVR-4306 praktisch von jedem internetfähigen Computer aus über einen herkömmlichen Webbrowser erreichbar, so dass sich diese Steuerzentrale bei Bedarf sogar über das World Wide Web fernsteuern lässt.

Ideal für den digitalen Anschluss tragbarer Flash-Memory-Player oder USB-Memory-Sticks eignet sich der frontseitige USB-Eingang.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten