TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 30.04.2009

Panasonic SC-ZT1: Kabelloses Heimkino-System

Panasonic hat mit dem SC-ZT1 ein Heimkino-System vorgestellt, dass fast kabellos arbeitet. Heimkino-Sound ist mit nur zwei schlanken Säulenlautsprechern realisiert. Dank Funkübertragung der Signale vom Verstärker ist Schluss mit dem Kabelgewirr im Wohnzimmer. Im Zusammenspiel mit einem Fernsehgerät der Z-Serie ist sogar die Bildübertragung kabellos möglich.

Panasonic SC-ZT1

Merkmale

Wireless Verstärker und Lautsprecher

Funkübertragung

integrierte Sender und Empfänger

Verstärker mit 160 Watt

Schlanke Alu-Lautsprecher mit integriertem Subwoofer

7.1 Virtual Surround

Wireless Audio und Video mit Z1-Plasma-TVs

Viera Link

Fakten

Panasonic SC-ZT1

Preis: um 1.000 Euro

lieferbar ab Ende Juli 2009

Telefon: 0180/5015140

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Perfekt in jedem Wohnzimmer: die SC-ZT1

Mit der ZT1 verschwinden endlich die störenden Kabel quer durchs Wohnzimmer

Das System besteht aus Verstärker mit integrierten Surround-Dekodern und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten sowie zwei modernen, schlanken Säulen-Lautsprechern. Es ist die perfekte Ergänzung zu jedem Flachbildschirm und verwandelt das Wohnzimmer in ein Heimkino. Die Kommunikation zwischen Anlage und Lautsprechern erfolgt per Funk, so dass die Platzierung der Komponenten im Raum sehr flexibel ist. Sender und Empfänger sind direkt in den Komponenten integriert. In Kombination mit einem Plasma-TV der Z1-Reihe wird darüber hinaus das Bild eines angeschlossenen Players per WirelessHD zum TV übertragen.

Die schlanke Alu-Lautsprecher haben gerade mal einen Durchmesser von 2,9 Zentimeter. In jedem Speaker arbeiten vier 24mm-Chassis, die dank ihrer speziellen Anordnung für eine optimierte horizontale Schallabstrahlung sorgen. Zudem sorgt die Virtual Surround-Technologie dafür, dass 7.1-Mehrkanalsound aus nur zwei Lautsprechen zu hören ist. In Fuß der Lautsprecher ist jeweils ein Subwoofer integriert und bietet den nötigen Tiefbass.

Der Verstärker bietet zwei HDMI-Eingänge sowie einen HDMI-Ausgang. Integrierte Dekoder stehen für Dolby Digital, DTS und ProLogic II bereit. Zudem nimmt er über HDMI ein dekodiertes Mehrkanalsignal von einem modernen Blu-ray Player entgegen. Die Bedienung des gesamten Systems vereinfacht sich dank Viera Link, so dass nur die Fernbedienung des TVs genügt, um alle Bedienschritte durchzuführen.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten