TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher, Panasonic 15.09.2005

Panasonic TH-42PE55/37PE55/TX-32LXD55
Fernseher mit eingebautem DVB-T-Tuner

Pünktlich zum Start des digitalen Antennenfernsehens in Mitteldeutschland stellt Panasonic drei Fernsehgeräte mit eingebautem digitalem Fernsehempfangsteil. Zwei Plasma-Geräte mit Diagonalen von 94 bzw. 106cm und ein LCD-TV mit einer Bildgröße von 81cm werden angeboten.

Panasonic TH-42PE55 / TH-37PE55 / TX-32LXD55

Merkmale

Plasma-TV:

Diagonale 106 bzw. 94 Zentimeter

Auflösung: 852 x 480

Viera Colour Management System

Sub-Pixel-Controller

analoger und DVB-T-Tuner

HDMI

3 x Scart

Komponenteneingang

 

LCD-TV:

Plasma-TV:

Diagonale 81 Zentimeter

Auflösung: 1366 x 768

Viera Colour Management System

Sub-Pixel-Controller

analoger und DVB-T-Tuner

HDMI

3 x Scart

Komponenteneingang

Bild-und-Text

 

Fakten

Panasonic TH-42PE55

Preis: um 2.200 Euro

Panasonic TH-37PE55

Preis: um 2.000 Euro

Panasonic TX-32LXD55

Preis: um 1.900 Euro

Telefon: 0180/5015140

 

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Standfüße und Rack sind optional erhältlich

DVB-T ohne externe Box: bei Panasonics neuen Fernsehern ist der digitale Empfänger gleich integriert

Der Umstieg vom analogen zum digitalen Fernsehen in Deutschland ist in vollem Gange. Nach Bayern mit den Ballungsgebieten München und Nürnberg folgt im Herbst Mitteldeutschland mit Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar. Bis zu 24 Programme in digitaler Qualität, mehr Unterhaltung, Information und neue Mediendienste sind auch ohne Sat-Empfang und Kabelanschluss zu bekommen. Nachdem Panasonic bereits Röhrengeräte mit integriertem Empfangsteil ausgestattet hat, folgen jetzt zwei Plasma und ein LCD-Gerät. Sie sind sowohl mit analogem wie auch mit DVB-T-Tuner bestückt und damit für den Umstieg in die digitale Welt vorbereitet.

Wer in den Kaufüberlegungen nicht nur DVB-T, sondern auch das hochauflösende Fernsehen mit einbezieht, ist mit dem Panasonic Fernsehern gerüstet. Die Plasma-Geräte verarbeiten HDTV-Signale über den HDMI-Eingang, während das LCD-Gerät HD-ready ist und den Detailreichtum von HDTV voll zur Geltung bringt.

Das Viera Colour Management System liefert 8,6 Milliarden Farben und dank des Real Black Drive Systems einen optimalen Schwarzwert. Mit dem Sub Pixel Controller werden auch diagonale Linien glatt und ohne Zacken dargestellt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Bildaufbereitung wird hier jeder einzelne Bildpunkt berechnet.

Im Gegensatz zu den Plasma-Geräten mit einer Auflösung von 852 x 480 Bildpunkten liefert der LCD-TV 1366 x 768 Pixel und ist mit den digitalen und analogen Eingängen HD-ready. Dank der schnellen Reaktionszeit ist die Bewegungsdarstellung perfekt und ohne störende Nachzieheffekte.

Die Markteinführung der DVB-T-Fernseher ist für Oktober 2005 geplant.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten