Yamaha stellt die AV-Receiver RX-V679 und 779 vor

Mit RX-V679 und RX-V779 stellt Yamaha die Topmodelle einer neuen AV-Receiver-Generation vor. Neben dynamischem 7.2-Surround-Sound und jeweils 150 (RX-V679) oder sogar 160 (RX-V779) Watt Leistung pro Kanal bieten beide Receiver-Flaggschiffe mit 4K-Upscaling beste Bildqualität in Ultra-HD.
Yamaha RX-V679 / 779
Fakten
Yamaha RX-V679: 649 Euro
Yamaha RX-V779: 749 Euro
in den Farbausführungen Titan und schwarz erhältlich
Umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten machen die Receiver darüber hinaus zum Zentrum des modernen Zuhauses: Integriertes WLAN und Bluetooth gestalten die kabellose Heimnetzwerk-Anbindung besonders einfach, per Wireless Direct-Funktion können Mobilgeräte zudem direkt verbunden werden. Apple AirPlay, Yamaha MusicPlay und MHL erlauben einfache Musikübertragung von mobilen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und Notebook. Die Streaming-Dienste Spotify, Napster und JUKE sowie der Internet-Radio-Service vTuner bieten grenzenlosen Musikgenuss.
„Die Bedienung und Einrichtung der AV-Receiver RX-V679 und RX-V779 ist so komfortabel, intuitiv und flexibel, wie nie zuvor“, verspricht Michael Geise von Yamaha. Sie erfolgt klassisch über ein übersichtliches OSD per großer System-Fernbedienung direkt auf dem großen Fernsehbildschirm. Alternativ dazu können die Receiver auch per Smartphone und Tablet mit Yamahas kostenloser AV Controller-App für Android und iOS gesteuert werden. Alle Funktionen, Einstellungen und Anschlüsse sind hier übersichtlich dargestellt und geordnet, so dass auch Heimkino-Einsteiger im Handumdrehen auf alle wichtigen Menüs ihres Receivers zugreifen können sollen.