Neues vom akustischen Olymp:
Elac FS 609 X-PI
Preis: 6.000 Euro/Stück

Schon lange besitzt Elac das Know-how, welches für die Fertigung exzellenter Lautsprecher notwendig ist. Mit der FS 609 X-PI wird jetzt der Angriff auf die Weltspitze gestartet.
Elac FS 609 X-PI
Merkmale
Technische Daten
Dauerbelastbarkeit: 250 Watt
Impulsbelastbarkeit: 300 Watt
Empfohlene Verstärkerleistung: 100 - 500 Watt pro Kanal
Impedanz: 4 Ohm
Wirkungsgrad: 89 dB/1 Watt/1 Meter
Minimalimpedanz: 3,8 Ohm bei 120 Hertz
Übertragungsbereich: 25 - 53.000 Hertz
Gehäuse: Bassreflex
Prinzip: 4 1/2-Wege-Lautsprecher
Bestückung: 3 x 180-mm-Tieftöner, 1 x 50/105-mm-Koaxial-Jet-3, 1 x 4PI II Hochtöner
Übernahmefrequenzen: 150/400/2.500/6.000 Hertz
Abmessungen (BxHxT): 21,2 x 129,0 x 28,5 cm
Gewicht: 44 Kilogramm
Ausführungen: Silver Shadow, Titan Shadow
Fakten
Elac FS 609 X-PI
Preis: um 6.000 Euro/Stück
Tel.: 04 31/64 77 4-0
Mit der FS 609 X-PI gelingt Elac ein technisch innovativer, ästhetisch schöner und klangstarker Lautsprecher, der dem ein oder anderen Mitbewerber arges Kopfzerbrechen bereiten wird. Elac erntet längst verdiente Früchte.
Noch haben es längst nicht alle bemerkt, aber bei Elac hat sich massiv etwas getan. Mit der 600er-Linie setzen die Kieler einen Meilenstein der Lautsprechertechnologie. Von Bedeutung ist dieser Umstand insofern, als dass Elac mit diesen exquisiten Schallwandlern in den erlauchten Kreis der Weltspitze vordringt. Spitzenmodell der neuen Serie ist die FS 609 X-PI. Ein ausgewachsener 4 1/2-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher, der über zahlreiche technische Leckerbissen verfügt.
Natürlich gehört der koaxiale Jet-Hochtöner dazu. Er besteht aus einer Kombination aus Aluminium-Waben-Flachmembranringstrahler und konzentrisch angeordnetem Jet-Hochtöner. Dadurch entsteht eine Punktschallquelle, die für absolut homogene Schallverteilung im Hörraum sorgt. Hinzu kommt, dass die Hörzone, also der Bereich, in dem optimales Stereovergnügen möglich ist, deutlich größer wird. In Verbindung mit dem legendären 4PI-Hochtöner ergibt sich eine obere Grenzfrequenz, die jenseits von 50 Kilohertz liegt. Doch was nützt der beste Hochtonbereich, wenn der Tief- Mitteltonbereich nicht mithalten kann? Gar nichts! Deshalb geht Elac auch hier in die Vollen: Gleich drei 180-mm-Chassis in Aluminium-Sandwich-Technik sorgen für adäquates Tieftonfundament. Sie können extremen Hub ohne Torsionsschwingungen vollbringen, sind hochstabil, was auf Titanspulenträger zurückzuführen ist und haben einen starken Neodymmagnetantrieb. In puncto Präzision sind auch diese Chassis kaum schlagbar. Kein Wunder, denn Elac fertigt nahezu alle Chassis im eigenen Haus. Während anderswo nur noch zugekauft wird, verfügt Elac über die notwendigen Maschinen und hervorragend ausgebildete Ingenieure, die dafür sorgen, dass das hohe Niveau in Serie gehalten wird.
Großen Einfluss auf die Wiedergabe hat natürlich auch das Gehäuse. Bei der FS 609 X-PI ist es aus einem Materialmix hergestellt, der sich aus Aluminiumstrangpressprofil, Aluminiumdruckguss und MDF zusammensetzt. Gehäuseresonanzen konnten so in höchstem Maße minimiert werden. Fast 44 Kilogramm Gewicht kommen entweder auf Spikes oder Gummifüßen zu stehen. Für raumakustisches Feintuning stehen zwei Stufenschalter zur Verfügung, die es ermöglichen, dass das enorme Klangpotenzial in jedem Raum zur Geltung kommt.
Mit der FS 609 X-PI liefert Elac einen absoluten Toplautsprecher, der das Zeug hat, traditionelle Hersteller von Referenzschallwandlern das Fürchten zu lehren.