TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Kopfhörer, iPod/iPhone/iPad-Zubehör 17.08.2010

Beyerdynamic zeigt auf der IFA erstmals den mobilen High End-Kopfhörer T 5 p

Gerade im Bus, in der Bahn oder an Bord von Flugzeugen gelten andere akustische Gesetze als daheim im Wohnzimmer: Umweltgeräusche beeinträchtigen den Musikgenuss, akkubetriebene MP3-Player spielen an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Zudem fehlt es unterwegs nicht selten an der Muße, sich in wirklich authentischen, audiophilen Klang  einzuhören. Viele Mobilkopfhörer neigen deshalb dazu, ihre Träger mit vordergründigen Effekten zu beeindrucken und versuchen die akustischen Probleme mit ihrem eigenen Sound zu überspielen.

Beyerdynamic T 5 p

Merkmale

Anspruchsvolles Design

Hochwertige Verarbeitung

Hochwertige Materialien wie Aluminium und Echtleder

Leistungsstarke, verzerrungsarme Schallwandler mit "Tesla-Technologie"

Reise-Etui

Kabel mit Winkelstecker

Verlängerung und diverse Adapter

Fakten

Beyerdynamic auf der IFA

Halle 3.2, Stand 133

 

Beyerdynamic T 5 p, 890 Euro

erhältlich ab September 2010

LINK-TIPP

www.beyerdynamic.de

Die neuartigen Schallwandler des T 5 p sollen unterwegs für ungeahnten Wohlklang sorgen

Haltebügel und Ohrpolster mit handschuhweichen Leder versprechen besten Tragekomfort, die geschlossene Bauweise des T 5 p dämpft zudem Umweltgeräusche

Beyerdynamic will diesbezüglich einen anderen Weg gehen. Die neuen mobilen High End-Kopfhörer des Heilbronner Audiospezialisten sollen nichts weg lassen und nichts hinzufügen. Ermöglicht werden soll dies durch die so genannte Tesla-Technologie, eine Eigenentwicklung aus der Heilbronner Klangschmiede. Benannt nach dem 1856 im heutigen Kroatien geborenen Elektro-Ingenieur Nikola Tesla sorgt sie für hohe magnetische Flussdichte. Oder anders ausgedrückt: für einen besonders kraftvollen Antrieb der Schwingspule im Kopfhörer.

 

Authentischer Klang für unterwegs

Der Mobilkopfhörer T 50 p und vor allem der Anfang September auf den Markt kommende Edelkopfhörer T 5 p sollen etwas ermöglichen, das unter Experten lange Zeit als unerreichbar galt: wirklich hervorragenden authentischen Klang abseits der heimischen Stereoanlage. Ihr hoher Wirkungsgrad setzt möglichst viel magnetische Kraft in akustische Energie um. Das Abspielgerät muss so weniger Leistung bringen, um dieselbe Lautstärke zu erzielen. Hinzu kommt der Verzicht auf jede Art von akustischer Effekthascherei: „Überzogene, wummernde Bässe und scharfkantige Höhen haben Tesla-Kopfhörer nicht nötig“, so Jana Accurso von Beyerdynamic.

 

Edle Optik und hochwertige Verarbeitung


Puristisches Design, hochwertige Materialien wie Aluminium und Echtleder sowie kompromisslose Verarbeitung „Made in Germany“ sollen den T 5 p als Hör-Maschine der Sonderklasse auszeichnen. Haltebügel und Ohrpolster mit handschuhweichen Leder versprechen besten Tragekomfort. Die geschlossene Bauweise dämpft Umweltgeräusche und schafft Momente der Ruhe, in denen sich die Musik ungestört entfalten kann. Die neuartigen Schallerzeuger mit Tesla-Technologie werden von edlen gelaserten Alugabeln gehalten, sie sollen für starken magnetischen Antrieb und besonders verfärbungsarme Wiedergabe mit niedrigem Klirrfaktor sorgen.

 

Reise-Set für Klang-Enthusiasten


Die Ausstattung orientiert sich an den Bedürfnissen anspruchsvoller HiFi-Mobilisten: Ein 1,2 Meter kurzes Anschlusskabel mit Winkelstecker beugt Verwicklungen am iPod vor, lässt sich mit der serienmäßigen Verlängerung aber problemlos auf 4 Meter bringen – genug, um etwa vom Hotelbett aus eine Verbindung zum Fernseher herzustellen. Der Flugzeugadapter dockt den 3,5mm-Klinkenstecker an die im Luftverkehr üblichen Doppelbuchsen an, und der obligatorische große Klinkenadapter passt an die heimische Stereoanlage. Bei Bedarf verschwindet der Kopfhörer in einem maßgeschneiderten Filz-Etui mit Reißverschluss, das exklusiv von einer Hutfabrik im Allgäu angefertigt wird.

Der Kopfhörer T 5 p wird erstmals auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vom 3. bis 8. September 2010 in Halle 3.2, Stand 133 gezeigt.

 

Weitere informationen: www.beyerdynamic.de

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten