TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 31.10.2006

Außergewöhnlicher High End-Stereolautsprecher Yamaha Soavo-1

Mehr als 100 Jahre Erfahrung im Instrumentenbau verpflichten: Wenn Yamaha eine exklusive Lautsprecher-Serie entwickelt, dann geht es um mehr als technische Perfektion. Designer, Ingenieure und Gehäusebauer entwickeln gemeinsam einen Klangkörper, der Augen, Ohren und Händen des Musikfreunds gleichermaßen schmeichelt. So geschehen beim neuen Topmodell Soavo-1.

Yamaha Soavo-1

Merkmale

3-Wege-Bassreflex-System

Keine parallelen Gehäusewände

Aus Massivholz gefräster Bassport

Solen-Kondensatoren

Advanced PMD Mittelund Tieftöner

3-cm-Aluminiumkalotte

Wiedergabefrequenzgang bis 50 KHz

Lieferbar ab Oktober 2006

Verfügbare Farben: Schwarz, Dunkel Braun, Braun, Birke

Fakten

Yamaha Soavo-1

Preis steht noch nicht fest

LINK-TIPP

www.yamaha-online.de

In der Yamaha Soavo-1 sorgen hochwertige Bauteile für beste akustische Eigenschaften

Yamaha setzt mit den Soavo-1 die erfolgreiche Geschichte des Unternehmens im Lautsprecherbau fort. Doch damit nicht genug, denn in Kürze wird mit der Soavo-2 ein Kompaktlautsprecher mit der gleichen Technologie auf den Markt kommen.

Schon der Anblick ist ein Genuss. Für die äußere Gestalt der schlanken, 105 Zentimeter hohen Standbox zeichnet Toshiyuki Kita verantwortlich, Innenarchitekt und Designer aus Osaka, dessen Wink-Chair und andere preisgekrönte Entwürfe für den Möbelhersteller Cassina. Kitas Formkonzept fügt sich elegant in modernes Wohnambiente ein. Sein Gehäusedesign ist in vier verschiedenen Holztönen lieferbar und besitzt eine ganze Reihe konstruktiver Vorteile. So ruht die 3-Wege-Bassreflexbox auf massiven Alufüßen, die den Lautsprecher akustisch vom Boden entkoppeln und dröhnenden Bässen entgegenwirken. Abgeschrägte Seitenwände reduzieren Schallreflektionen innerhalb und außerhalb des Gehäuses. Horizontale und vertikale Versteifungen in den dreifach gegehrten Korpusteilen sorgen zudem für bombenfeste Verbindugen – und ein aus Massivholz gefräster Bassport ersetzt die übliche Kunststoff-Manschette an der Bassreflexöffnung. Dabei kann die Soavo auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken: Sie verbindet die Tugenden des legendären Studio-Monitors NS-1000 aus den 1970er Jahren – hohe Musikalität und Neutralität – mit außergewöhnlicher Natürlichkeit und Verfärbungsarmut. Für den „Natural Sound“, der alle Yamaha-Produkte auszeichnet, sorgen in der Soavo-1 hochwertigste Bauteile. So schickt eine Frequenzweiche mit schnellen Solen-Kondensatoren den Lautsprecherchassis penibel aufbereitete Signale zu. Die beiden Tieftöner und der Mitteltöner besitzen Membranen aus Advanced PMD, einem Polymer-Glimmer-Gemisch, das im Spritzgussverfahren hergestellt wird. Seine hohe innere Dämpfung beugt Resonanzen vor und reduziert damit klangliche Verfärbungen. Stabile Körbe aus Aluminium-Druckguss schließlich schalten auch die letzten unerwünschten Vibrationen aus. Den Hochtonbereich strahlt eine 3-cm-Aluminiumkalotte ab. Ihr integrierter Schwingspulenträger und der kräftige Neodym-Magnet ermöglichen einen hohen Wirkungsgrad und einen Wiedergabefrequenzgang bis 100 Kilohertz.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten