TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 19.04.2005

Sugden bringt wohltönende Elektronik mit der A21-SE-Serie

Kleine Manufakturen zeigen oftmals, dass sie willens und in der Lage sind, größere Mitbewerber einfach abzuhängen. Mit der A21-SE-Reihe unternimmt Sugden jetzt den Versuch.

Sugden Audio 21-SE-Serie

Merkmale

Technische Daten

A 21 SE

Eingänge: 5 x Hochpegel

Ausgänge: 1 x Vorverstärker, 1 x Tape, 1 x frei wählbar

Eingangsempfindlichkeit: 110 mV

Leistung: 2 x 30 Watt an acht Ohm, 2 x 40 Watt an vier Ohm

Bandbreite: 6 - 280.000 Hz

Rauschabstand: > 90dB

Maße (BxHxT): 430 x 115 x 360 mm

Gewicht: 14 kg

 

CD 21 SE

Ausgänge: 1 x Stereo-Cinch, 1 x 75-Ohm-Digital

Ausgangsspannung: 1,55 Volt

Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz

Rauschabstand: > 80dB

Maße (BxHxT): 430 x 115 x 315 mm

Fakten

Sugden Audio 21-SE-Serie

Preise:

Vollverstärker A 21 SE um 3.000 Euro

CD-Spieler CD 21 SE um 2.500 Euro

LINK-TIPP

www.bt-vertrieb.de

Hohe Klangqualität und lange Lebenserwartung prophezeit Sugden der 21-SE-Reihe

Professionelles Platinenlayout und exklusive Bauteile werden nach Abnehmen des Gehäusedeckels sichtbar

Mit der CD-Spieler/Vollverstärkerkombination A 21 SE und CD 21 SE wird Sugden sicher Audiophile anziehen. Doch auch wer "nur" sehr gerne Musik hört, sollte sich dieses Traum-Duo mal näher anschauen und natürlich anhören.

Keine Ahnung, ob es am guten Whiskey oder am schlechten Essen liegt, aber unsere britischen Nachbarn haben ein Händchen für exquisite HiFi-Geräte. Zu den kleinen aber feinen Werkstätten gehört Sugden. Für ambitionierte Hörer haben die Briten jetzt die Kombination A 21 SE und CD 21 SE entwickelt - Vollverstärker und CD-Spieler. Die Endstufe des Amps arbeitet im Class-A-Betrieb, was bedeutet, das ein Transistor das gesamte Signal verstärkt. Übernahmeverzerrungen, die es typischerweise in A/B-Schaltungen gibt, sind so ausgeschlossen. Den Entwicklern war die warme, harmonische Klangcharakteristik von Röhrenverstärkern wichtig, aber sie wollten nicht die bekannten Nachteile in Kauf nehmen. Immerhin leistet der A 21 SE mit dieser Schaltung 30 Watt an acht Ohm pro Kanal. In Kombination mit einem wirkungsgradstarken Lautsprecher lassen sich dennoch ordentliche Schalldrucke erzielen. Gewürzt ist der Aufbau mit allerlei klangförderlichen Kleinigkeiten, wie beispielsweise Silberkabeln und vergoldeten Kupferkontakten. Als passende Digitalquelle ist der CD 21 SE gedacht. Um den bestmöglichen, nahe am analogen Klangbild liegenden Sound zu produzieren, wurde das CD-Laufwerk modifiziert. Damit sich die verschiedenen Baugruppen innerhalb des Players nicht beeinflussen können, wird die Stromversorgung über insgesamt sieben Sekundärwicklungen gewährleistet. Nachdem all diese Schritte gemacht waren, stellte sich heraus, dass die akustischen Fähigkeiten des Players durch weitere Isolationen des digitalen gegen den analogen Part ein weiteres Mal vergrößert werden konnten.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten