T+A stellt die Receiver Cala SR und Cala CDR vor

Es gibt sehr viele Musikfreunde, die nicht nur hohe Ansprüche an den Klang ihrer Stereoanlage stellen, sondern genauso viel Wert auf anspruchsvolles Design, und Verarbeitung, einfache Bedienung sowie kompakte Abmessungen. Für diese Anforderungen hat T+A schon seit den 90er-Jahren das Konzept verfolgt, das Know-how bei Entwicklung und Bau hochwertiger Einzelkomponenten auch für kompakte Receiver zu nutzen.
T+A: Cala SR / CDR
Fakten
T+A: Cala SR: 2.490 Euro
T+A Cala CDR: 3.490 Euro
jeweils voraussichtlich ab Mitte Juli erhältlich
Mit den neuen Cala-Receivern kann jede Musikquelle erreicht werden: Internetradio mit airable Internet Radio Service; drei verschiedene Musikdienste; UPnP-Netzwerk-Musikserver und USB-Medienspeicher; UKW-, FM-HD und DAB+ Radio sowie CDs und Musik von externen Quellen über die S/PDIF-Eingänge. Darüber hinaus ist HD-Bluetooth Streaming von mobilen Geräten ebenso möglich wie die Wiedergabe analoger Quellen inklusive Phono MM und High Output MC.
Die Cala SR hat alles, was zum Musikgenuss benötigt wird, die Bezeichnung „Receiver" reicht für diese Komponente nicht mehr wirklich aus. Tatsächlich ist sie die universelle Schaltzentrale einer kompletten HiFi -Anlage, denn sie enthält neben den vielen Anschlussmöglichkeiten einen vollwertigen Vollverstärker.
Das größere Modell Cala CDR ist konzeptionell und die Ausstattung betreffend mit der Cala SR identisch, verfügt aber zusätzlich über ein hochwertiges CD-Laufwerk, doppelt so starke Endstufen und ein Hochleistungsnetzteil.
Der Sockel der Cala-Receiver kann auf Wunsch mit einer in den hinteren Teil der Geräterückwand integrierten LED-Leiste beleuchtet werden. Für das Ambient Lighting stehen verschiedene Farbmodi und die Farben Weiß, Blau, Grün und Rot zur Verfügung, die in ihrer Intensität geregelt werden können. Die gesamte Bedienung aller Funktionen erfolgt intuitiv ausschließlich über die Infrarot Fernbedienung FM1000 oder die T+A Control App.