Harman Luxury Audio präsentiert auf der CEDIA zahlreiche Neuheiten der Marken JBL Synthesis, JBL, Revel und Arcam

Harman Luxury Audio präsentiert im Rahmen der CEDIA Expo (Dallas, Texas, 29. September bis 1. Oktober 2022, Stand 16035) zahlreiche neue Lösungen und Produkte seiner Marken JBL Synthesis, JBL, Revel und Arcam. Im Rampenlicht stehen dabei die Elektronik und die Lautsprecher JBL Stage 2 und JBL Studio 6 der Marke JBL Synthesis sowie vier neue Arcam-2.1 AV-Receiver und Prozessoren. (Quelle und Fotos: Harman Luxury Audio)
„Die CEDIA Expo zählt zu den größten Fachmessen für Hersteller, Distributoren, Händler und Integratoren“, erklärt Jim Garrett, Senior Director Product Strategy and Planning für den Bereich Harman Luxury Audio. „Immer mehr Hausbesitzer integrieren ein Heimkino, sodass unser Fokus dieses Jahr auf Lautsprechern für den Einbau liegt. Wir präsentieren eine Reihe von Einbaulösungen für Wand und Decke, die verschiedene Budgets und Anforderungen bedienen. Dazu zählen Audiosysteme in Einstiegsklasse bis hin zu hochmodernen Mehrkanal-Heimkinos. Ergänzt werden diese durch mehrere neue Lösungen unserer Luxusmarken. Hier sind sowohl die einfach zu reparierenden Outdoor-Lautsprecher als auch Subwoofer-Verstärker und AV-Receiver sowie unsere limitierten Black Editions der JBL Classic-Reihe zu nennen. All das bringen wir in unseren beiden JBL Synthesis-Vorführungen auf einen Nenner und geben Besuchern die Möglichkeit, unsere Lösungen in die Hand zu nehmen und einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Klangs zu erleben.“
Neben den Einbaulautsprechern SCL-1 und SSW-1 sowie den Wand- und Deckenlösungen SCL-5, SCL-6, SCL-7 und SCL-8 stellt JBL Synthesis den neuen Verstärker SDA-1700 vor. Dieses Custom-Installation-Modell wurde ausschließlich für den Betrieb des SSW-4-Subwoofers entwickelt und verfügt über ein 2HE-Chassis, einen Pegelregler für Frequenzweiche, Phase, Einzelband-PEQ und Modul-EQ auf der Rückseite.
Auf dem Stand von Harman wird JBL Synthesis Vorführungen eines kleineren Audio-Systems sowie eines großen Premium-Systems anbieten, die jeweils repräsentativ für das neue JBL Synthesis Certified Systems-Programm sind. Die JBL-Lautsprecher der Stage 2- und Studio 6-Architectural-Reihe wurden entwickelt, um gehört zu werden, ohne dabei optisch aufzufallen. Die Lautsprecher der Reihe JBL Stage 2 punkten mit den patentierten High-Definition-Imaging-Waveguides (HDITM), Schallwänden mit akustischer Glättung und Premium-Komponenten für die Frequenzweichen. Das Portfolio umfasst acht Stage 2-Modelle in unterschiedlichen Konfigurationen für den Einbau in Wände oder für Deckeninstallation.
Um ein kinoreifes Audio-Erlebnis zu garantieren, verfügen die Wandlautsprecher der JBL Studio 6 Architectural-Linie über spezielle Tieftöner für eine gleichmäßige Abstrahlung und geringe Verzerrung. Die Lautsprecher sind in fünf Varianten erhältlich und verfügen über eine integrierte Höhen- und Bassregelung, um den Klang einfach an jeden Raum anzupassen.
Zu den weiteren gezeigten JBL-Lösungen gehört die Stage XD-Serie, eine Linie einfach zu reparierender und IP-67-zertifizierter Allwetter-Lautsprecher. Sie eignen sich für raue Außenumgebungen, sind dank ihres eleganten Designs und der flexiblen Montagemöglichkeiten aber auch eine Option für Innenräume. Der JBL Stage XD-6 verfügt über einen 165-mm-Polypropylen-Konus-Tieftöner und einen 25-mm-Aluminium-Hochtöner mit akustischer Linse und HDI-Wellenleiter, während der JBL Stage XD- 5 mit einem 130-mm-Tieftöner und einem 25-mm-Aluminium-Hochtöner ausgestattet ist.
Hochauflösendes Audio und Prosumer-Konnektivität verspricht der Studiomonitor JBL 4305P. Das Paar besteht aus einem primären und einem sekundären Lautsprecher und präsentiert sich als vollständig eigenständiges aktives Lautsprechersystem mit einer integrierten Streaming-Engine, die sowohl kabelgebundene als auch kabellose Netzwerk-Audiofunktionen über Ethernet, Google Chromecast, Apple AirPlay 2 und Bluetooth-Audio bietet. Für höchste Wiedergabetreue sorgen die 24 Bit/192 kHz-Wandler.
JBL zeigt des Weiteren eine limitierte Auflage seiner passiven HiFi- und Aktiv-Streaming-Lautsprecher der JBL Classic-Serie in einer speziellen Black Edition-Version. Die limitierte Auflage umfasst zunächst vier Modelle: Die passiven HiFi-Lautsprecher L100, L82 und L52 sowie das aktive Streaming-Musiksystem L75ms, die jeweils mit dem Black Edition Appearance Package ausgestattet sind. Dieses umfasst ein hochglänzendes, schwarz lackiertes Gehäuse, das mit goldfarbenen Etiketten auf der Vorder- und Rückseite aufwartet und ein schwarzes Schaumgitter mit einem ebenfalls goldenen JBL-Logo-Akzent. Darüber hinaus werden der L100 und der L82 das Black Edition Performance Package enthalten, das akustische Verfeinerungen für alle Treiber und ein verbessertes Crossover- Netzwerk mit einem hochwertigen Bi-Wiring-Anschluss umfasst.
Unter der Marke Arcam präsentiert Harman seine neuen AVR11- und AVR21-Receiver, den AVR31-Receiver und den AV-Prozessor AV41, einen Finalisten für das beste neue Produkt auf der CEDIA. Alle Modelle bieten HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 zur Unterstützung hoher Auflösungen bis zu 8K bei 60 fps oder 4K bei 120 fps sowie HDR10+ und Dolby Vision. Zu den Audio-Spezifikationen gehören die neuesten immersiven Audioformate Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D. Für Audiophile versprechen zwei DA-Wandler vom Typ ESS9026PRO mit ESS-Referenzspannungsreglern eine atemberaubende Klangqualität. Das Klangerlebnis kann mit der integrierten Dirac Live-Raumkorrektur weiter optimiert werden. Die Modelle bieten eine Vielzahl von Optionen für das Musik-Streaming und unterstützen Apple AirPlay 2, Google Chromecast, Bluetooth mit aptX HD, Spotify Connect, Tidal Connect, MQA und UPnP mit der MusicLife-App. Darüber hinaus sind die Geräte Roon-ready.