Velodyne Acoustics macht sich fit für die Zukunft

Nach der Übernahme von Velodyne Acoustics durch Audio Reference im November 2019 nehmen die Neuentwicklungen Fahrt auf und werden schon bald verfügbar sein. Bei den kommenden Subwoofern konnten sich die Entwickler auf jahrzehntelang angesammeltes Know-how stützen.
Der Gründer und damalige Chefingenieur von Velodyne Acoustics David Hall entwickelte schon 1983 das patentiere High-Gain-Servo-System, das auf einem Beschleunigungsmesser basiert. Eingebaut im Subwoofer ULD-18 konnte damit die Membranauslenkung perfekt kontrolliert werden, zusammen mit einem massiven, verstrebten Gehäuse spielte der Tieftöner zudem lauter und tiefer als vorherige Subwoofer.
Im Fokus: eine verzerrungsfreie Basswiedergabe
Ein guter Subwoofer sollte möglichst differenziert spielen, damit der Bass gleichzeitig fühlbar und realistisch wirkt. Hierfür ist die Wiedergabe im Frequenzkeller unterhalb von 20 Hertz ebenso wichtig, wie eine schnelle Reaktion. Passend dazu war es schon immer das Ziel von Velodyne Acoustics, Verzerrungen auf ein Minimum zu reduzieren und somit präzisen Tiefton zu erzeugen. Maßgebend ist natürlich auch die genaue Abstimmung auf den Hörraum. So stellte Velodyne 2003 den weltweit ersten digitalen Subwoofer mit DSP-Technologie vor.
DDCS und automatische Equalizer
Kürzlich hat Velodyne Acoustics den Algorithmus für das verzerrungsbegrenzende Digital Drive Control-System nochmals verbessert. DDCS ist ein aktives, DSP-basiertes System, das eine lineare Membranbewegung sicherstellen und für eine möglichst verzerrungsfreie Wiedergabe sorgen soll. Flaggschiff-Subwoofer wie der SPL 1200 Ultra verfügen außerdem auch über einen automatischen Equalizer, der die Tieftonwiedergabe des Subwoofers an die Raumakustik anpasst. Mit dem mitgelieferten Mikrofon und einem kurzen Druck auf die EQ-Taste der Fernbedienung ist der Bass leicht vom Hörplatz aus abgestimmt – sauber und verzerrungsfrei.
Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass auch für die Audio-Industrie eine immer wichtiger wird. Velodyne Acoustics greift den Trend zur benutzerfreundlichen Installation und Bedienung auf und bietet sowohl passende Installation als auch Raumeinmessungs-Systeme. Außerdem ist die Möglichkeit mit einem Knopfdruck den passenden Tiefton für Musik, Heimkino und Spiele zu finden, für Velodyne Acoustics lange kein Geheimnis mehr. Lorenzo Mamaghani, COO der Audio Reference GmbH, gibt einen Ausblick auf kommende Geräte: „Die Deep Blue-Serie steht in den Startlöchern und wird den Tiefton von Velodyne Acoustics bald einer noch größeren Hörerschaft zugänglich machen. Denn seitdem wir den Hersteller übernommen haben, sind die Entwickler eifrig mit neuen Subwoofern zugange – vom Flaggschiff mit eingebautem DSP und ausgeklügelter Einmessung bis zum ambitionierten Einstiegsgerät. Dieses Jahr hält noch einige Überraschungen bereit und wir werden auch mit Velodyne Acoustics mit spannenden Produktneuheiten an den Start gehen.“