Nubert nuVero AW-13 DSP: Digitale Basspräzision

Nach längerer Entwicklungszeit hat Lautsprecher-Spezialist Nubert seine Top-Linie nuVero durch den Subwoofer nuVero AW-13 DSP ergänzt, der eine Tiefbass-Erweiterung für die Modelle nuVero 3, 4, 5, 10 und 11 ermöglicht.
Nubert nuVero AW-13 DSP
Merkmale
In drei Ausführungen erhältlich:
Anthrazit, Front Hochglanz metallic / Korpus samtig-matter Nextel-Lack
Perlweiß, Front Hochglanz metallic / Korpus samtig-matter Nextel-Lack
Mocca, Front Hochglanz metallic / Korpus samtig-matter Nextel-Lack
Die abnehmbaren Schutzgitter entsprechen jeweils der Frontfarbe
Fakten
Nubert nuVero AW-13 DSP
Preis: 1.360 Euro
Der neue Subwoofer präsentiert sich mit einer Vielzahl von innovativen Features, die weit über das hinausgehen, was man bisher von Subwoofern dieses Leistungssegments erwartet hat. Hinzu kommen die elegante Optik und hervorragende Verarbeitung. Sowohl das Gehäuse als auch das Verstärkermodul und die Fernbedienung sind „Made in Germany“.
Der AW-13 verfügt über ein digitales Subwoofermodul DSM-500, ein elektronisches Meisterwerk mit komplexer Funktionsvielfalt auf engstem Raum. In der Spitze liefert das Verstärkermodul satte 440 Watt an die beiden 18 cm-Chassis in Langhub-Technik und sorgt so mit seinen Leistungsreserven für den nötigen Druck, um Tieftoneffekte wirkungsvoll wiederzugeben.
Die Digitaltechnik des AW-13 DSP bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Einbindung in eine bestehende Anlage sowie der Anpassung an den Hörraum.
So ermöglicht das flexible Tiefpassfilter durch seine fein gerasterten Stufen eine perfekte Harmonie zwischen Subwoofer und Satelliten, egal ob es sich bei diesen nun um Kompaktboxen oder Standlautsprecher handelt. Auf der anderen Seite des Übertragungsbereiches unterdrückt ein ebenso flexibles Hochpassfilter sehr effizient subsonisches Rumpeln oder das Auftreten von Druckkammereffekten, die vor allem in kleineren Räumen jedes Bemühen um transparente Klänge zunichtemachen können. Noch mehr Klangtuning bietet der vollparametrischer 3-Band-Equalizer, mit dem sich zusätzlich unangenehme Dröhnfrequenzen wirkungsvoll unterdrücken lassen.
Obwohl der AW-13 DSP der Kreativität seines Besitzers kaum Grenzen setzt, lässt er aber auch all diejenigen nicht allein, welche den eigenen Fähigkeiten hinsichtlich einer optimalen Klangeinstellung weniger vertrauen. So verfügt dieser Komfort-Woofer bereits werkseitig über fünf sinnvolle Klangvoreinstellungen, die sich über die Fernbedienung abrufen und bei Bedarf modifizieren lassen. Somit ist es sehr einfach, fünf gewünschte Einstellungen abzuspeichern und wieder aufzurufen. Es bietet sich z. B. an, Konfigurationen für „Stereo normal“, „Stereo Effekt“, „Surround normal“ und „Surround Effekt“ anzulegen, während der fünfte Speicherplatz dann noch Raum für Klangexperimente übrig ließe.
Wer die Einstellmöglichkeiten des AW-13 DSP ausreizt, wird in aller Regel bereits mit einem einzelnen Subwoofer eine kraftvolle, tiefe und präzise Basswiedergabe erreichen. Für Klangperfektionisten mit dem Streben nach der „optimalen Basswiedergabe“, bietet dieser Woofer die einzigartige Möglichkeit, mit weiteren Subwoofern ein so genanntes Double Bass Array (DBA) aufzubauen - zurzeit die wohl effektivste Möglichkeit, klangschädliche Raummoden in den Griff zu bekommen.
Doch alle digitale Klangzauberei ist nur so viel wert, wie die Chassis, welche die Signale in spürbare Bässe umsetzen. Der AW-13 DSP ist hier bestens bestückt: Zwei übereinander angeordnete 18-cm-Langhub-Chassis mit mehr als 30 mm maximaler Auslenkung ermöglichen eine besonders schlanke Bauform. Gleichzeitig reduziert die vertikale Chassis-Anordnung das Entstehen dröhnanfälliger Raumresonanzen (Moden) zwischen Boden und Decke. In die Zentrierspinne eingewobene Anschlusslitzen garantieren diesem Tieftonchassis auch bei extremsten Auslenkungen einen sauberen und störungsfreien Betrieb.
mehr Informationen - hier klicken >>>