Aus der hohen Kunst des Lautsprecherbaus: MBL 111 E

Im kleinen Kreis absoluter Spitzenlautsprecher ist MBL gleich mehrfach vertreten. Mit der MBL 111 E setzt die Berliner Manufaktur einen weiteren Meilenstein, der sich zurecht Gehör verschaffen wird.
MBL 111 E
Merkmale
Konstruktion: 4-Wege, Bassreflex
Frequenzbereich: 29 - 40.000 Hertz
Impedanz: 4 Ohm
Wirkungsgrad (1 Watt/1 Meter): 83 Dezibel
Maximaler Schalldruck: 106 Dezibel
Übergangsfrequenzen: 130/600/3.500 Hertz
Dauerbelastbarkeit: 350 Watt
Impulsbelastbarkeit: 550 Watt
Abmessungen (BxHxT): 45 x 120 x 45 Zentimeter
Gewicht: 60 Kilogramm
Ausführungen: silber, schwarz, Holzdekor
Fakten
MBL 111 E
Preis: um 10.000 Euro/Stück
variiert nach Ausführung
Der MBL 111 E befriedigt gleichermaßen Bedürfnisse nach überragender Klangqualität sowie den Anspruch an eine Optik, die klassisches Understatement verbreitet. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, diesen Lautsprecher einmal mit seinen eigenen Platten zu hören - garantiert ein aufregendes Erlebnis!
Einer Skulptur von unglaublicher Schönheit gleich ist der Radialstrahler 111 E. Im Gegensatz zu konventionellen Lautsprecherkonzepten dient das Prinzip des patentierten Radialstrahlers dazu, Schallwellen kugelförmig abzustrahlen und so ein natürliches, dreidimensionales Klangbild zu erreichen. Seinen Hybrid-Charakter erhält der Berliner Edelschallwandler durch zwei kraftkompensierte Chassis im unteren Mitteltonbereich, die für schier unbegrenzte Dynamik und einen beeindruckenden Durchschlag sorgen. Dank Hightech-Technologie im Mittel- und Hochtonbereich wird der Klang der Musik schließlich wohltuend luftig und leicht. So werden mühelos selbst feinste Nuancen wiedergegeben. Die aufwändige Druckkammertechnik im Tieftonbereich gibt ihm ein enormes Bassfundament. Im Zusammenspiel dieser einzelnen Elemente erreicht der 111er eine Reinheit und Schönheit des Klangs, die direkt begeistert und selbst erfahrene Hörer mitreißen wird.
Eine weitere technische Sensation ist der zum Patent angemeldete „Crystallizer“. Dieses System ist einmalig im High End-Bereich: Musik kann damit noch konturierter und unverfälschter erlebt werden als bisher überhaupt denkbar war. Die vom Bauhaus-Stil inspirierte klar strukturierte Erscheinung ist definitive Bereicherung jeglicher Wohnlandschaft. Doch ist die Form keinesfalls Selbstzweck, sie dient wesentlich dem exzellenten Abstrahlverhalten der 111 E.