Sonus faber präsentiert Venere Signature

Drei Jahre nach der Einführung der Venere-Serie komplettiert Sonus faber die Kollektion mit dem Venere Signature. Der Venere Signature ist ein 3-Wege-Stand-Lautsprecher, bestückt mit drei 180mm-Tieftönern stellt er das Topmodell der Venere-Serie dar.
Sonus faber Venere S

Die Bodenplatte des Venere S besteht aus Aluminium, in schwarz gebürsteter Ausführung

Dazu passend verleihen die ebenfalls aus Aluminium hergestellten Chassis-Einfassungen dem Design des Venere S einen modernen, raffinierten Charakter
Venere S wurde vollständig am Firmenstandort von Sonus faber im italienischen Arcugnano entwickelt und wird dort von Hand gefertigt. Das Modell soll eine Brücke zwischen der Venere-Serie und den Olympica-Lautsprechern bilden und steht technisch ganz in der Tradition von Sonus faber. Der Venere S basiert auf der Venere-Konstruktion, das Design wurde allerdings von Grund auf überarbeitet.
Der Venere S ist mit einem neu entwickelten Bassreflex-System ausgestattet, dessen Austrittsöffnung nicht wie bei den anderen venere-Modellen in die Schallwand eingelassen ist. Statt dessen ventiliert der Venere S mit einer im Gehäuseboden positionierten Bassreflex-Öffnung direkt nach unten.
Auf den Erfahrungen aus der Entwicklung der Olympica-Serie aufbauend werden die Metall-Chassiskörbe des Venere S nach eigenen Spezifikationen für Sonus faber gefertigt, um akustische Auswirkungen der bewegten Teile des Treibers zu minimieren. Auch alle Treiber des Venere S werden nach Spezifikationen von Sonus faber hergestellt. Die Membrane der Tieftöner werden aus Aluminium gefertigt, um größtmögliche Verwindungssteifigkeit bei geringer Masse zu erzielen.
Für die so genannte Curv-Membran des Mitteltöners kommt eine spezielle, thermisch geformte Polypropylen-Faser zum Einsatz, die eine absolut natürliche Reproduktion des kritischen Mitteltonspektrums gewährleisten soll.
Der Seiden-Kalotten-Hochtöner des Venere S wird von Dr. Kurt Müller hergestellt und ist mit einem elastischen Material von der Schallwand mechanisch entkoppelt.