Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen Flaggschiff-AV-Receiver AVC-A1H

Denon blickt auf eine lange Tradition des „Ichiban“ (Japanisch für „Nummer eins“) zurück. Das Unternehmen ist insbesondere für seine preisgekrönten, hochmodernen AV-Komponenten bekannt, die immer wieder Maßstäbe setzen. Die Ingenieure von Denon sind ständig bestrebt, etwas ganz Besonderes zu schaffen. In jahrelanger Arbeit entstehen dabei außergewöhnlichen Flaggschiff-Modelle, die am „A1“ in der Gerätebezeichnung zu erkennen sind – wie der legendäre AVP-A1 (1996) und der AVC-A1HD (2007). Jetzt, im Jahr 2023, ist es wieder so weit. (Quelle und Fotos: Denon)
Der AV-Verstärker AVC-A1H ist auf revolutionäre Heimkino-Erlebnisse ausgelegt. Sein massiver Transformator bringt allein 11,5 kg auf die Waage und seine Doppel-Siebelektrolytkondensatoren mit je 33.000 µF versorgen laut Hersteller spielend 15 Verstärkerkanäle mit je 210 Watt Leistung. Der Flaggschiff-Verstärker von Denon mit einem Gewicht von 32 kg unterstützt sowohl 8K-Passthrough als auch 8K-Upscaling von 4K- oder HD-Inhalten. Heimkino-Enthusiasten werden zudem die Möglichkeit schätzen, Lautsprechersysteme mit Konfigurationen bis 9.4.6 anzusteuern – ideal für Heimkinos jeder Form und Größe.
Der AVC-A1H ist mit dem neuesten Dual-Core-DSP mit 1 GHz ausgestattet und unterstützt neben sämtlichen 3D-Audioformaten auch die Raumkorrektur-Software Audyssey MultEQ XT32 (ab Werk) sowie Dirac Live (per optionalem Upgrade). Dank hochwertiger Bauteile und einer präzisen Digital-Analog-Wandlung auf allen 19 Kanälen (15.4) verspricht er atemberaubenden Sound für höchste Ansprüche. Das Gerät wurde im Denon-Stammwerk in Japan mit größter Sorgfalt und unter Verwendung der besten Komponenten entwickelt und gefertigt.
Als erstklassiger Home-Entertainment-Hub ermöglicht es der AVC-A1H, Musik kabellos von einer Vielzahl an Diensten über Heos Built-in zu streamen. Anwender können Inhalte mühelos mit Heos-fähigen Geräten wie den Denon Home-Lautsprechern in anderen Räumen teilen.