TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker 30.09.2010

NAD stellt den neuen Vollverstärker C 356BEE vor

Der neue NAD C 356BEE soll bewährtes Know-how von NAD mit zukunftsweisender Technik kombinieren. So hält mit dem C 356BEE erstmalig die MDC-Technologie Einzug in die Classic-Serie.

NAD C 356BEE

Merkmale

modular erweiterbar (Modular Design Construction)

NAD Softclipping-Technologie

NAD PowerDrive-Technologie

2 Vorstufenausgänge

Fakten

NAD C 356BEE, 749 Euro

LINK-TIPP

www.nad.de

Dank fortlaufender Optimierung soll der neue C 356BEE auch eine weitere Klangverbesserung gegenüber seinem Vorgänger C 355BEE mit sich bringen

Das Kürzel „MDC“ steht für „Modular Design Construction“, ein Konzept, dass den C 356BEE zu einem "offenen" Verstärker macht, der an technische Weiterentwicklungen angepasst werden kann. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Einschubfach über das der Verstärker nachträglich in seinem Funktionsumfang erweitert werden kann. So ist der NAD C 356BEE beispielsweise jetzt schon mit dem Phono-Vorverstärkermodul PP 375 aufrüstbar. Die MDC-Schnittstelle ermöglicht zudem den Anschluss zukünftiger Module auf Basis der MDC-Technologie.

Fortlaufende Optimierung und präzise Auswahl aller Bauteile soll neben hervorragenden Messwerten auch eine weitere Klangverbesserung gegenüber seinem Vorgänger C 355BEE mit sich bringen. Großen Anteil an der Spielfreude und Musikalität des NAD C 356BEE soll auch der massive Ringkerntrafo haben, dank Entwicklungsleiter Björn Erik Edvardsen und seinem stetigen Bestreben nach klanglichen Verbesserungen soll der NAD C 356BEE mit viel Liebe zum Detail entstanden sein.

Auch im NAD C 356BEE schützt die NAD-eigene Softclipping-Schaltung Lautsprecher vor Beschädigungen. Im Falle einer Überlastung reagiert der NAD C 356BEE mit einem maßvollen Absenken von Leistungsspitzen und soll so ein Höchstmaß an Betriebssicherheit gewährleisten. Zudem soll die bewährte NAD PowerDrive-Schaltung für eine stabile Performance sorgen. So soll das Netzteil des NAD C 356BEE auf sprunghafte Abfragen reagieren und bei Bedarf zeitweilig mehr als die doppelte Leistung liefern können. Des Weiteren ermöglicht ein zweiter, separater Vorstufenausgang auf der Rückseite des NAD C 356 BEE neben dem Bi-Amping-Betrieb auch die parallele Ansteuerung eines Subwoofers.

 

Weitere Informationen: www.nad.de

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten