Technics präsentiert den Referenzklasse-Vollverstärker SU-R1000
Technics stellt mit dem SU-R1000 seinen ersten integrierten Verstärker der Referenzklasse vor. Der SU-R1000 ist das Ergebnis einer langjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit dem Ziel, digitale Verstärker weiter zu verbessern.
Technics SU-R1000
Fakten
Technics SU-R1000: 7.309,95 Euro
ab November 2020 erhältlich
Nun will Technics mit dem Vollverstärker SU-R1000 die Klangqualität von Digitalverstärkern auf ein neues Niveau heben: Bei Digitalverstärkern sieht Technics noch großes Potenzial zur Weiterentwicklung, weil der technische Fortschritt der letzten Jahre eine immer genauere Signalverarbeitung ermöglicht. Der neue Verstärker verwendet neben bekannten digitalen Technologien wie Jeno-Engine und LAPC neue Entwicklungen wie die Active-Distortion-Cancelling-Technologie, um Verzerrungen in der Leistungsendstufe zu eliminieren.
Neue Jitter-Reduktionsschaltung
Jitter ist eine der Hauptursachen für Verzerrungen in digitalen Systemen, die durch Jitter entstehenden Einflüsse auf das Musiksignal zu unterbinden, hat Technics eine neue Jitter-Reduktionsschaltung entwickelt. Diese Schaltung besteht aus einem Taktgenerator für das Noise Shaping zur Jitter-Reduzierung im unteren sowie einem hochpräzisen Abtastraten-Konverter im hohen Frequenzbereich. Um Fehler bei der Konvertierung in PWM zu verhindern, hat Technics eine neue PWM-Wandlerbaugruppe entwickelt. Der Schaltkreis optimiert die Geschwindigkeit des Noise Shapings, den Grad der Requantisierungszahl und die PWM-Gradation.
Vier unabhängige Stromversorgungseinheiten
Beim SU-R1000 wurde jedes Element der Stromversorgung überarbeitet, darüber hinaus sind vier unabhängige Stromversorgungseinheiten für verschiedene Schaltungsblöcke vorgesehen. Der interne Aufbaz des SU-R1000 setzt sich aus einer Vorverstärkerstufe und einer Endstufe in einer Mischung aus analogen und digitalen Schaltungen zusammen. Der SU-R1000 verwendet separate Stromversorgungseinheiten für die analogen und die digitalen Schaltungen in der Vorverstärkerstufe. Außerdem verwendet er separate Stromversorgungseinheiten für den rechten und linken Kanal in der Endstufe.
Intelligenter Phono EQ und vielfältige Anschlüsse
Der SU-R1000 ist mit dem Intelligent Phono EQ ausgestattet, der eigens entwickelte digitale Technologien nutzt, um eine ideale Entzerrungskurve zu generieren. Durch eine präzise Abstimmung von Tonabnehmers und Phono-Equalizer soll die Kanaltrennung sowie der Frequenzgang optimiert und die Klangqualität nochmals gesteigert werden. Der SU-R1000 verfügt neben einem symmetrischen Phono-XLR und zwei USB-Anschlüssen über zahlreiche weitere Ein- und Ausgänge, um den Einsatz einer Vielzahl von analogen sowie digitalen Quellen und Peripheriegeräten zu ermöglichen.