TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Kopfhörer 03.05.2011

Sony MDR-DS6500: Digitales Kopfhörer-Surround-System

Mit dem neuen Funkkopfhörer MDR-DS6500 will Sony perfektes Kinoerlebnis in die eigenen vier Wände holen. Dank Digitalübertragung will der neue Hörer exzellente, rauschfreie und dreidimensionale Klangqualität einer 7.1-Anlage bieten - und das direkt auf die Ohren und bis zu 100 Metern Abstand zur Sendestation.

Sony MDR-DS6500

Merkmale

Bügelkopfhörer

umschließende Ohrmuscheln

Virtualphones-Technologie

7.1 Sound

drei Modi

optischer Digitaleingang

Analoger Eingang

Funkübertragung

Fakten

Sony MDR-DS6500

Preis: um 250 Euro

Telefon: 0180/5252586

LINK-TIPP

www.sony.de

Der neue Sony-Kopfhörer sorgt für Heimkino-Sound ohne zu stören

Der MDR-DS6500 ist wie gemacht für ungestörten und kabellosen Hörgenuss. Man genießt die Lieblingsmusik, neueste Blu-rays oder Games mit kristallklarem und kräftigem Sound. Für eine optimale Datenübertragung kann der Bügelkopfhörer bequem über den optischen Digitalausgang an die Heimkino- oder Stereo-Anlage angeschlossen werden.

Das Kopfhörer-Soundsystem fügt sich mit seinem schlichten, edlen Monolith-Design perfekt in das Ambiente eines modernen Wohnraum ein. Dank einer Übertragungsweite der Sendestation von 100 Metern bietet der Hörer eine komfortable Bewegungsfreiheit. So lässt sich das neueste Album auch im Garten oder beim Erledigen der Hausarbeit genießen - und dies ganz ohne Kabelsalat. Die selbstjustierenden Bügel versprechen zudem hohen Tragekomfort und wollen durch die umschließenden Ohrmuscheln besten Sound liefern.

Sind die Kopfhörer gerade nicht im Einsatz, steht die Ladestation, die gleichzeitig als Sender fungiert, zum Aufladen bereit. Drei Stunden in der Basis reichen aus, um dann bis zu 20 Stunden Musik zu hören.

Die von Sony entwickelte „Virtualphones Technologie“ reproduziert den Sound von Mehrkanalsystemen und bietet die räumliche Wiedergabe einer 7.1-Anlage. Je nach Unterhaltungsprogramm kann der Nutzer zwischen drei Modi (Kino, Spiele oder Fernsehen) auswählen, um stets den optimalen Klang zu erzielen. Die automatische Frequenzsuche sorgt für einen optimale Übertragung. Die Lautstärke kann darüber hinaus direkt über den Kopfhörer geregelt werden, neben der digitalen Verbindung steht ein analoger Audio-Anschluss für Fernseher, Notebooks oder mobile MP3-Player bereit.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten