TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 23.11.2005

Klang auf allen Kanälen:
Onkyo TX-SR803E
Preis: um 1.300 Euro

Mit dem TX-SR803E bietet Onkyo einen neuen AV-Receiver, dessen Stärke reichhaltige Ausstattung bei fantastischem Preis/Leistungsverhältnis ist.

Onkyo TX-SR803E

Merkmale

Ausstattung und Technik

Verstärker

Dauerleistung: 140 Watt/Kanal

Frequenzbereich: 10 - 100.000 Hertz

Volle Leistung/Bandbreite auf sieben Hauptkanälen

Hochleistungstransformator

Diskret aufgebaute Endstufen

Niederimpedante Endstufen mit hoher Stromlieferfähigkeit

Automatische Schutzschaltung

Aluminiumkühlkörper

Pegelregler für den "Low Frequency Effect" -Kanal (LFE)

Überdimensionierte Stromversorgung

 

Ton und Bild

THX Select2 zertifiziert

THX Surround EX, DTS, DTS 96/24, DTS-ES Discrete/Matrix, DTS Neo:6

Dolby Digital, Dolby Digital EX, Dolby Pro Logic IIx

D/A Wandler: 192 kHz/24-Bit

Signalumwandlung von Composite- und S-Video in Komponenten-Video Signal mit TBC (Laufzeitkorrektur)

Signalwandlung von Composite-Video in S-Video-Signale

HDTV-fähige Komponenten-Video Eingänge

Digital-Upsampling

Verstärker- und 12-Volt-Triggerausgänge für Zone 2

Unabhängige Einstellmöglichkeiten der Trennfrequenzen für den Subwoofer (F/C/S/SB)(40/60/70/80/90/100/120/150/200 Hertz)

32-Bit-DSP-Prozessor

A/V-Lip-Sync-Einstellung (0-250ms)

2 x HDMI Eingänge (Version1.1) und 1 x Ausgang

3 x Komponent-Video Eingänge und 1 x Ausgang

5 x S-Video Eingänge und 3 x Ausgänge

5 x Composite-Video Eingänge und 3 x Ausgänge

3 x Audio-Eingänge und 1 x Ausgang

7 x Digitaleingänge (5 x optisch/2 x koaxial)

1 x optischer Ausgang

Farbkodierte 7.1-Multichannel-Eingänge und Vorverstärkerausgänge

Hochwertige, farbkodierte Lautsprecherklemmen; Anschluss von Bananensteckern möglich

Je 1 x Audio-, Video-, S-Video- und optischer Digitaleingang Gerätefront

"Pure Audio"-Modus

"Direct"-Modus

Automatische Signalerkennung

RS232-Schnittstelle

"Late night mode" (stark/schwach/aus)

Phonoeingang

Klangregler für Bass und Höhen (Frontkanäle L/R)

 

Radio und Allgemeines

40 UKW/MW Senderspeicher

RDS (RT/PTY/TP)

Manuelle Zeicheneingabe für Sendernamen und Eingangswahlschalter

Hohe Eingangsempfindlichkeit und Trennschärfe

Kompatibel mit der RI-Dockingstation Onkyo DS-A1 für iPod

On-Screen-Display

Dreistufiger Display-Dimmer (hell/normal/dunkel)

Automatisches, mikrofonunterstütztes "Auto Speaker Set-up" 

Batterielose Speicherpufferung

Gebürstete Aluminiumfrontblende

Kopfhörerausgang 6,3 mm

Gutes Netzkabel

IR-Eingangs- und Ausgangsbuchsen

Lautstärkeregler mit blauer Hintergrundbeleuchtung

Getrennte Baugruppen für Audio- und Videoquellen

Timer über Fernbedienung steuerbar

Hintergrundbeleuchtete, vorprogrammierte, lernfähige RI-Fernbedienung mit 3 Makrofunktionen und Betriebsartanzeige per LEDs

Fakten

Onkyo TX-SR803E

Preis: um 1.300 Euro

LINK-TIPP

www.onkyo.de

Onkyo Produktübersicht mit allen Preisen

Passt sich den Wünschen seiner Nutzer weitestgehend an: der Onkyo TX-SR803E

Über die Komponenten-Ausgänge kann hochwertiges Bildmaterial ausgegeben werden

Voll bis unter das Gerätedach ist der TX-SR803E mit Technik und Ausstattung. Geeignet ist für nahezu jede Form von Audio- und Videoanwendungen.

Heimkinoenthusiasten wissen, dass Sie beim Kauf eines THX-Select-2-zertifizierten AV-Receivers ein Produkt erwerben, das höhe Leistungsanforderungen für Mehrkanalwiedergabe erfüllt. Diese Receiver müssen verlässliche Leistungsreserven besitzen, die unter allen Bedingungen verzerrungsfreien Klang garantieren. Wer sich für den Onkyo TX-NR803E entscheidet, kann sicher gehen, dass dieser allen Anforderungen gerecht wird. In puncto Verarbeitungsqualität haben die Japaner höchste Serienstandards erreicht.

Da hochauflösendes Videovergnügen in Europa immer beliebter wird, garantieren zwei HDMI-Eingänge des TX-SR803E, dass dieses AV-System leicht mit HDTV-Signalen umgehen kann. Außerdem hat der TX-SR803E drei HDTV-kompatible Komponenten-Videoeingänge und einen Ausgang. Um Verbindungen zu Plasmabildschirmen, Projektoren und dergleichen zu vereinfachen, verfügt er über eine Normwandlung von Composite- und S-Video auf das Komponenten-Videosignal. Mit dem automatischen Lautsprecher-Einmesssystem ist die Einstellung des Boxensets ganz einfach: Mikrofon einstecken und auf Knopfdruck sendet das System Testsignale an alle angeschlossenen Lautsprecher.

Der Prozessor überprüft dann alle Testsignale und nimmt die nötigen Einstellungen für Pegel, Laufzeitkorrektur und EQ vor. Stereo-Fans werden sich über den Pure-Audio-Modus freuen. Diese Betriebsart verbessert die Wiedergabe von reinem Stereomaterial spürbar, da alle nicht benötigten Video- und DSP-Schaltkreise abgeschaltet werden. Digitalsignale werden Dank eines 32-Bit-Prozessors exakt verarbeitet. Dies gilt auch für analog eingespeiste Sechskanalquellen wie DVD-Audio/SACD. Mit der optional erhältlichen DS-A1-iPod-Dockingstation kann man über die Receiver-Fernbedienung direkt auf alle iPod-Titel zugreifen und den Akku aufladen.

Durch die RS232-Schnittstelle ist der TX-SR803E auch in alle AMX/Crestron-Anlagen integrierbar. Und nicht zuletzt gibt es eine hintergrundbeleuchtete und vorprogrammierte Fernbedienung, die Multi-Key-Macros lernen kann und mit allen Onkyo RI-kontrollierten-Systemen kompatibel ist.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten