Neue Ergo-Lautsprecher von Canton
Preis: ab 300 Euro/Stück

Seit vielen Jahren hat Canton die Ergo-Linie im Programm. Jetzt ist Erfolgsserie durch intelligente Überarbeitung auf die Zukunft eingestellt worden.
Canton Ergo-600er-Serie
Merkmale
Technische Daten
Standlautsprecher Ergo 611 DC
3-Wege-Bassreflexbox
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 200/350 Watt
Abmessungen: 26 x 115 x 34,5 cm (BxHxT)
Standlautsprecher Ergo 609 DC
3-Wege-Bassreflexbox
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 170/320 Watt
Abmessungen: 23 x 105 x 30,5 cm (BxHxT)
Standlautsprecher Ergo 607 DC
2-Wege-Bassreflexbox
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 110/170 Watt
Abmessungen: 21,5 x 95 x 28,5 cm (BxHxT)
Aktivsubwoofer Ergo AS 650 SC
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 200/350 Watt
Abmessungen: 36 x 48 x 50,2 cm (BxHxT)
Centerlautsprecher Ergo CM 605
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 110/160 Watt
Abmessungen: 53 x 20,5 x 28,5 cm (BxHxT)
Kompaktlautsprecher Ergo 603
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 90/140 Watt
Abmessungen: 22 x 40 x 30,5 cm (BxHxT)
Kompaktlautsprecher Ergo 602
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 70/130 Watt
Abmessungen: 20,5 x 34 x 27,5 cm (BxHxT)
Flachlautsprecher Ergo 601
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 60/100 Watt
Abmessungen: 20,5 x 34 x 9,5 cm (BxHxT)
Fakten
Canton Ergo-Serie
Ergo 611 DC
Preis: um 1.200 Euro/Stück
Ergo 609 DC
Preis: um 960 Euro/Stück
Ergo 607 DC
Preis: um 730 Euro/Stück
Ergo AS 650 SC
Preis: um 1.310 Euro/Stück
Ergo CM 605
Preis: um 570 Euro/Stück
Ergo 603
Preis: um 470 Euro/Stück
Ergo 602
Preis: um 420 Euro/Stück
Ergo 601
Preis: um 300 Euro/Stück
Schon vor der Überarbeitung war die Ergo-Serie von Canton ein Erfolg. Mit den jetzt gemachten Modifikationen wird die Erfolgsstory dieser Lautsprecher sicher fortgeschrieben.
Im modernen Outfit präsentiert sich die Ergo 600er-Serie. Äußerlich wurde die Gehäusefront abgerundet. Sowohl das edle Echtholzfurnier in Esche oder Buche, als auch die Version in silberfarbenem Lack setzen in puncto Verarbeitung Maßstäbe.
Auch das Innenleben ist auf dem neuesten Stand der Technik. Sämtliche Erkenntnisse und technische Neuerungen aus der langjährigen Entwicklung der Canton „Reference“-Modelle wurden in das Lifting mit einbezogen. Gehäuse und die Form der Schallwände wurden mit modernsten Computerverfahren optimiert. Klangverfälschende Brechungen des Schalls an den Gehäusekanten konnten weiter reduziert werden. Ergebnis sind überragende Klangeigenschaften mit einem extrem ausgeglichenen und runden Klangbild.
Ein optimiertes, innen wie außen verrundetes Bassreflexrohr sorgt für hohe Pegelreserven und geringe Verzerrungen im Bassbereich. Die Aluminium-Membran-Technologie ist dank schwarzer Eloxierung erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Alle Modelle besitzen Konussysteme mit Sicken in Wave-Geometrie. Ergebnis ist eine verzerrungsfreie Wiedergabe, ein reduzierter Klirrgrad und ein höherer Endschalldruck der Aluminium-Mitteltöner. Der erweiterte Übertragungsbereich bis 40.000 Hertz garantiert auch bei Mehrkanal-Tonformaten wie DVD-Audio oder SACD besonders exzellente Wiedergabe. Auch der speziell entwickelte, legendäre Aluminium-Hochtöner wurde modifiziert. Hochwertige Komponenten kommen bei der Frequenzweiche zum Einsatz. Die von Canton entwickelte DC-Technologie verhindert, dass die Membran des Basslautsprechers bei tiefen Tönen unkontrolliert auslenkt. Dazu unterdrückt sie nicht hörbare Schwingungen und lässt die Bässe gleichzeitig spürbar straffer und präziser klingen. Ergebnis ist eine Musikalität, die der Kraft und Dynamik ihren Raum gibt.
Alle Standlautsprecher sind mit einem speziellen Sockel versehen, der durch vier integrierte Shock-Absorber für die akustische Entkopplung vom Boden sorgt und so Schwingungsübertragungen und Vibrationen vermeidet. Gleichzeitig ist beste Standfestigkeit gegeben. Massive vergoldete Bi-Wiring/Bi-Amping Anschlussterminals ermöglichen perfekten Kontakt und machen damit den verlustfreien Anschluss von Kabeln mit großen Querschnitten möglich.
Selbstverständlich kann man aus der Ergo-Serie auch ein Heimkino-Set zusammenstellen. Der Aktivsubwoofer Ergo AS 650 SC liefert dazu mit seiner leistungsstarken und dabei stets kühlen „Ice Power“-Digital-Endstufe ein souveränes Klangfundament. Sie lässt sich individuell an die jeweiligen Raumverhältnisse anpassen. Zur seitlichen Unterstützung des Centerlautsprechers Ergo CM 605 empfehlen sich die Standlautsprecher Ergo 609 DC. Sollten die Kompaktlautsprecher Ergo 602 oder Ergo 603 im Raum oder auf dem Lautsprecherständer LS 600 keinen Platz finden, löst der Flachlautsprecher LS 601 mit integrierter Wandhalterung das Problem auf elegante Weise.