Pioneer stellt neue AV-Receiver mit AirPlay und erweiterten Netzwerkfunktionen vor

Pioneer ergänzt sein Premium-AV-Receiver-Angebot um vier Modelle, deren Möglichkeiten im Heimnetzwerk erweitert worden sind. Zudem verfügen die neuen Modelle VSX-LX55, VSX-2021, SC-LX85 und SC-LX75 über hochwertige Audio- und Videotechnik; die SC-Modelle wurden sogar als Monitore der AIR Studios zertifiziert und von den dortigen Toningenieuren mit abgestimmt.
Pioneer VSX-LX55 / VSX-2021 / SC-LX85 / SC-LX75
Merkmale
Pioneer VSX-LX55 / VSX-2021 / SC-LX85 / SC-LX75
DLNA 1.5-kompatibel
Unterstützung von Apple Air Play
Bluetooth-Audio-Streaming (mit optionalem Adapter Pioneer AS-BT200)
THX Select 2 Plus- / THX Ultra 2 Plus-zertifiziert
HDMI v1.4a (mit 3D und ARC)
ARC (Audio Return Channel)
Fakten
Pioneer VSX-LX55: 1.299 Euro
Pioneer VSX-2021: 999 Euro
Pioneer SC-LX85: 2.499 Euro (ab September 2011 erhältlich)
Pioneer SC-LX75: 1.899 Euro (ab September 2011 erhältlich)

Für den VSX-2021 ist der WLAN-Adapter Pioneer AS-WL300 als Zubehör erhältlich, bei den anderen neuen Receivern gehört er sogar zum Lieferumfang
Die umfangreichen Wireless- und Netzwerkfunktionen der Mehrkanal-Receiver umfassen auch die Unterstützung von DLNA v1.5, die neuen Mehrkanal-Receiver können hochaufgelöste Musik (bis 192 kHz/24-Bit) von kompatiblen Geräten im Netzwerk per Ethernet-Kabel oder drahtlos (mit dem WirelessLAN-Adapter AS-WL300) abspielen. Der AS-WL300 ist für den VSX-2021 als Zubehör erhältlich und bei den anderen Modellen im Lieferumfang enthalten. Audiosignale können beispielsweise auch mit einem Smartphone, das UPnP-/DLNA-Medienserver und -Renderer unterstützt, an den Pioneer Mehrkanal-Receiver gestreamt werden.
Darüber hinaus unterstützen alle neuen Receiver in Kombination mit dem optionalen Bluetooth-Adapter AS-BT200 die kabellose Musik-Übertragung von Mobilgeräten oder Computern mit A2DP-Bluetooth-Unterstützung. Mit dem Bluetooth-Adapter Pioneer AS-BT200 können Anwender Musik von ihrem Telefon über das Heimkinosystem wiedergeben, ohne das Telefon aus der Hand zu legen. Dabei soll Pioneers „Sound Retriever AIR“-Technologie die Klangqualität bei der Bluetooth-Übertragung von Audiosignalen verbessern.
Alle Modelle bieten HDMI v1.4a-Konnektivität (mit 3D und ARC), sodass sie 3D-Inhalte von einem Blu ray-3D-Player oder 3D-Sendungen (Kabel oder Satellit) an jedes kompatible Display übertragen können. Die Auflösung von 1080p True 24-fps wird durch 36-Bit-HDMI Deep Colour-Unterstützung ergänzt, Videosignale in Standardauflösung werden durch einen leistungsstarken Video-Upscaler automatisch in 1080p umgewandelt. Außerdem können die neuen Receiver den Typ eines per HDMI angeschlossenen Displays (Plasma, LCD oder Projektor) automatisch erkennen und das Videosignal für den jeweiligen Displaytyp optimieren.
Weitere Informationen: www.pioneer.eu/de/body.html