TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 24.05.2006

ASW überarbeitet die Opus-Serie

Egal ob Sie Ihre Lieblings CD hören oder „großes Kino“ erleben möchten. Die ASW Opus-Line steht für kompromisslos guten Klang. Nur durch Auswahl bester Komponenten und filigraner Handwerkskunst war es möglich, Kunstwerke des Lautsprecherbaues zu schaffen. Die wahlweise in edelsten Holzfurnier-Lack- oder Hochglanzlackausführungen erhältlichen Gehäuse sehen einfach unwiderstehlich aus.

ASW Opus-Serie

Merkmale

Opus L

Nennbelastbarkeit: 100 Watt

Impulsbelastbarkeit: 150 Watt

Frequenzbereich: 60 - 30.000 Hz

Anschlusswert: 4 - 8 Ohm

Impedanz: 4 Ohm

Abmessungen (BxHxT): 110 x 1050 x 150 Millimeter

 

Opus M

Nennbelastbarkeit: 70 Watt

Impulsbelastbarkeit: 100 Watt

Frequenzgang: 60 -30.000 Hertz

Impedanz: 4 Ohm

Abmessungen (BxHxT): 165 x 232 x 160 Millimeter

 

Opus C

Nennbelastbarkeit: 70 Watt

Impulsbelastbarkeit: 100 Watt

Frequenzbereich: 75 - 30.000 Hertz

Anschlußwert: 4 - 8 Ohm

Impedanz: 4 Ohm

Abmessungen (BxHxT): 225 x 110 x 115 Millimeter

 

Opus SW200

Tieftöner: 200 mm

Gehäuse: 19 mm innen verstrebt

Verstärkerleistung: 150/200 Watt

Übertragungsbereich: 30 Hz - 150 Hz

Variables Tiefpassfilter: 50 Hz - 150 Hz

Phase - schaltbar: 0°- 180°

High Level Ein- und Ausgänge

Line Level-Eingänge

LFE-Eingang

Ein- /Ausschaltautomatik

Abmessungen (BxHxT): 18,5 x 56 x 39 Zentimeter

Gewicht: 19 Kilogramm

Fakten

ASW Opus-Serie

Opus L-06 um 465 Euro/Stück

Opus C-06 um 365 Euro/Stück

Opus M-06 um 265 Euro/Stück

Opus SW 200 um 565 Euro/Stück

LINK-TIPP

www.asw-loudspeaker.com

Unzählige Ausführungen in hochwertiger Verarbeitungsqualität kennzeichnen die ASW Opus-Serie

Hochwertige Bauteile der Frequenzweichen sorgen für ausgeglichene Frequenzgänge bei der Opus-Serie

ASW setzt die Linie des klaren und seriösen Lautsprecherbaus fort. Mit der überarbeiteten Opus-Serie bekommt man jetzt mehr akustischen Spaß ohne draufzahlen zu müssen.

Durch den neu entwickelten Langhubtiefmitteltöner mit leistungsstarken Magneten, ultraleichter Kohlefasermembran und Phase-Plug sind die Lautsprecher akustisch schneller als zuvor. Mit seiner niedrigen Resonanzfrequenz ermöglicht der Opus-Hochtöner einen breiten Übertragungsbereich mit hervorragender Tiefenstaffelung und Transparenz. Der Dome aus Seide sorgt für ein luftiges Klangbild ohne unnatürliche Härten und Schärfen. Die zum Teil aus massivem Holz hergestellten Gehäuse unterdrücken wirksam Gehäuseresonan-zen. Der Werkstoff Holz bietet hier gegenüber Kunststoff und Aluminium erhebliche Vorteile. 16 verschiedene Hölzer und Lackierungen stehen zur Wahl. Angesichts dieser seltenen Vielfalt, wird wohl jeder das Passende finden. Das umfassende Opuskonzept bietet eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, die Heimkinoträume wahr werden lassen.

Opus - C ist wie geschaffen für alle Anwendungen, bei denen sich das Stereo- oder Heimkinoset der Wohnlandschaft unterordnen muss. Die flache Bauform und die akustische Abstimmung sind ausgelegt für den Betrieb in Wandnähe und an kritischen Aufstellpunkten. Unsichtbare Wandhalter gehören zum Lieferumfang. Als Zubehör lieferbare Stands ermöglichen die Aufstellung neben oder auf Bildschirmen sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Lage. Die Anforderungen an einen Lautsprecher in modernen Mehrkanalsystemen sind enorm. An alle Schallquellen werden die gleichen Bedingungen gestellt. Die beiden Tiefmitteltonsysteme sowie der Hochtöner des Opus - C, alle mit hohen Leistungsreserven ausgestattet, müssen sowohl Dialoge als auch Musik fein nuanciert und stets verständlich reproduzieren. Die Stimm-wiedergabe fasziniert mit uneahnter Präzision und greifbarer Plastizität. Der hohe Anspruch in puncto Materialauswahl, Verarbeitung und Klang sind Garant für wunderschöne Konzert- oder Kinoabende.

Der Opus - M steht für gehobenes HiFi. Trotz seiner geringen Abmessungen ist er ein vollwertiger Lautsprecher mit einer verblüffenden Basswiedergabe, die ihn in vielen Fällen auch ohne Subwoofer auskommen lässt. Dank der guten Tieftonwiedergabe kann man ihn auch im „Large Modus“ betreiben. Ob als Rear-, Haupt,- oder Centerspeaker spielt also keine Rolle. Aber auch die Freunde highfideler Stereogenüsse finden in ihm, ob mit oder ohne Subwoofer, den richtigen Partner.

Wie alle anderen Komponenten ist auch der Opus-Subwoofer SW 200 so konzipiert, dass er möglichst leicht integrierbar ist. Durch die spezielle Bauform mit verdeckter Kabelführung gibt es viele Aufstellvarianten. In jeder Nische oder auch flach an der Wand, der Opus-Subwoofer findet immer seinen Platz. Egal ob in Heimkino- oder Hifisystemen, immer gilt: „ohne Bass kein Spaß“. Der Opus-Subwoofer übernimmt den Part der Tieftonwiedergabe dezent aus dem Hintergrund. Das großzügig dimensionierte Magnetsystem des speziellen Langhub-Tieftontreibers sorgt für das richtige Heimkino- oder Livekonzertfeeling. Mit einem für seine Abmessungen erstaunlichen Fundament bietet er bereits eine vollwertige Basswiedergabe und den Grundstock für den Ausbau zu einem hochwertigen Stereo- oder Surroundsystem. Für den Betrieb in grösseren Räumen kann der Opus-L optional mit dem Subwoofer SW 200 ergänzt werden. Dieser verleiht ihm mehr Volumen und wahres Tiefbassvergnügen.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten