TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 28.05.2006

Ausnahme-Phonoverstärker Lehmann Audio Black Cube Decade

Einem Analogfreak Lehmann Audio vorzustellen hieße, Eulen nach Athen zu tragen. Der diplomierte Kölner Toningenieur hat in seinem Produktportfolio inzwischen ein halbes Dutzend Phonovorverstärker und seinen international hervorragenden Ruf in der Branche vor allem auf der Qualität dieser Geräte aufgebaut. Jetzt kommt mit dem Decade der nächste Kracher!

Lehmann Audio Black Cube Decade

Merkmale

Black Cube Decade verwendet hochwertigeEingangsstufen

RIAA-Entzerrungsnetzwerk liegt zwischen zwei linearen Verstärkungsstufen

Aufbau mit Präzisions-MKP-Kondensatoren

Verschiedene Impedanzen und Kapazitäten als Standard

Verstärkungsumschaltung (4-stufig, 36dB - 66dB) und Soft Bass Rolloff 6dB/Okt. frontbedienbar

Steckplatz für den lötfreien Einbau einer Wahlimpedanz

Class A-Ausgangsstufe

Hochwertige, vergoldete Cinch-Steckverbinder

Doppelseitige Platine für optimierte Signalführung

Neutrik XLR-Steckverbinder zur Verbindung mit dem PWX II

Frontplatte Aluminium in schwarz oder silber eloxiert

Netzeil:

30-VA-Störschutzringkerntransformator mit geerdeter Schirmwicklung (Gleichtaktfilter)

Spulen nach der Gleichrichtung und vor dem Spannungsausgang (Choke power supply)

Neutrik XLR-Steckverbinder zur Verbindung mit dem Audioteil (wie beim Silver Cube)

Doppelseitige Platine für optimierte Signalführung

Frontplatte Aluminium in schwarz oder silber eloxiert

Fakten

Lehmann Audio Black Cube Decade

Preis: um 1.400 Euro

LINK-TIPP

www.lehmannaudio.de

Frisch und knackig spielt der Lehmann Audio Decade auf. Seine Räumlichkeit macht süchtig....

Oft wir beim Genuss von Schallplatten ein wesentlicher Punkt übersehen: der Vor-Vorverstärker. Wer einmal LPs auf dem Niveau des Lehmann Audio Black Cube Decade gehört hat, wird es de facto nicht mehr missen wollen.

Der Black Cube Decade schließt die Lücke zwischen dem Black Cube SE und dem Lehmann Audio-Referenzgerät, dem Silver Cube. Auch hier wird wieder, wie in allen Lehmann Audio-Geräten, Top-Technik eingesetzt, die im klanglichen Ergebnis deutlich über die Preisklasse hinausweist. Die im Black Cube Decade verwendeten Eingangsstufen finden sich beispielsweise auch in hochwertigen Mischpulten und in Mikrofonvorverstärkern von Herstellern professioneller Studioelektronik. Das hochgenaue, passive RIAA-Entzerrungsnetzwerk liegt zwischen zwei linearen Verstärkungsstufen und wird mit Hilfe von Präzisions-MKP Kondensatoren realisiert. Die Maximalverstärkung von 66dB reicht auch für exotische MCs aus, die Anpassung ist Lehmann-typisch variabel. Neu ist, dass die Schalter für die Verstärkungsanpoassung und ein zuschaltbares "Soft-Bass-Rolloff-Filter" über Kippschalter an der Frontseite bedient werden. Das extra für den Black Cube Decade entwickelte PWX II Netzteil ist abwärtskompatibel mit dem PWX. Black Cube-Audioteile können also auch angeschlossen werden. Extra dafür gibt es sogar einen zweiten Ausgang. Das Netzteil mit Induktivitäten an kritischen Stellen versorgt den Black Cube Decade mit sehr rauscharmen Gleichspannungen und wird - wie beim Silver Cube - über ein Kabel mit Neutrik-Steckern mit dem Audiogerät verbunden.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten