Audio Reference präsentiert den Musikserver Wadia m330
Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen am vergangenen Wochenende war der m330 erstmalig zu sehen. Der neue Musikserver von Wadia unterstützt die Musikdienste Spotify, Pandora, Sirius, TuneIn, Tidal und Rhapsody und bietet mit USB- und eSATA-Schnittstellen Kontakt zu externen Musikquellen.
Wadia m330
Wadias Musikserver zeigt sich im neuen, modifizierten Marken-Design: reduziert, harmonisch und elegant. Der m330 verfügt über eine interne SSD-Festplatte mit 1 TB Kapazität, die für besonders schnelle Reaktionszeiten und geräuschlosen Betrieb sorgt. Für die Verbindung zu anderen Komponenten hat der m330 zwei Digital-Ausgänge, zusätzlich stehen analoge RCA-Ausgänge und symmetrische XLR-Ausgänge bereit.
Die Signalverarbeitung des m330 unterstützt Formate bis zu 24 Bit / 192 kHz, um Datensicherungen bequem vorzunehmen und mit anderen Quellen synchronisiert werden zu können, beherrscht der neue Wadia auch die Kommunikation mit Cloud-Diensten. Gesteuert werden kann der m330 über Android- und iOS-Mobilgeräte, eine Fernbedienung und via Web-Browser. Zudem ist der Musikserver mit diversen gängigen Heim-Automationssystemen kompatibel.